Architektur und Erz?hlung. R?umliche Gestaltung als Kommunikationsform
?Sehen, was es noch nicht gibt. Bauen, was unvorstellbar scheint.“ Nach dieser Vision l?sst der vielfach ausgezeichnete Architekt Bernhard Franken schier Unvorstellbares entstehen: Ausstellungsr?ume, Messehallen und Flagshipstores werden durch seine ?Spatial Narratives“ zu Geschichtenerz?hlern. Frankens R?ume vermitteln die zu repr?sentierenden Inhalte als ein Erlebnis, als eine Erfahrung.
?Corporate Architecture“ oder ?Brand Achitecture“, so wird das Metier beschrieben, in dessen Zusammenhang seine dramatisch spektakul?ren Entwürfe entstehen. Das Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik (HZK) l?dt in Zusammenarbeit mit der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) zur Helmholtz-Vorlesung mit Professor Bernhard Franken ein.?
R?umliche Gestaltung als Kommunikationsform
Donnerstag, 28. Oktober 2010, um 18.30 Uhr
im Kinosaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Prof. Bernhard Franken studierte Architektur an den Technischen Universit?ten in Braunschweig und Darmstadt und war zwischen 1995 und 1996 als ?Artist in Residence“ an der St?delschule, Frankfurt/Main, Institut für neue Medien t?tig. Verschiedene Lehrauftr?ge führten ihn seit 1996 unter anderem an die GH Kassel, an die Kunstakademie Stuttgart, das Southern California Institute of Architecture in Los Angeles, an die Zollverein School for Management and Design in Essen und aktuell an die FH Frankfurt/Main.
Er ist Mitglied vieler renommierter Vereinigungen und Institutionen und geh?rt zum Vorstand des Bundes Deutscher Architekten (BDA). Zwei seiner bekanntesten Arbeiten sind ?Take off“ (Terminal 2, Flughafen München) und ?Bubble“(IAA 1999, Frankfurt/Main), der Wassertropfen, für den er mit dem ?IF Award“ ausgezeichnet wurde, der ihm gro?e internationale Aufmerksamkeit einbrachte. Bernhard Franken gewann über 25 internationale Architekturpreise, unter denen der ?Red Dot Communication Design Award 2007“ hervorzuheben ist.
?
?
WEITERE INFORMATIONEN
Mirjam Br?hl
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: 030 2093-2715
E-Mail: m.broehl@culture.hu-berlin.de