Presseportal

Das HIP – Humboldt India Projekt – startet

Berliner Indientag und Studierendenkongress für den Erfahrungsaustausch


600 deutsche Studenten studieren derzeit an indischen Universit?ten, umgekehrt sind mehr als 5.000 Studierende aus Indien hierzulande zu Gast. Das ?Humboldt-Indien-Projekt?, kurz HIP, ist eine neue Initiative der Humboldt-Universit?t, das insbesondere den Austausch Studierender in beiden L?ndern wie gemeinsame wissenschaftliche Projekte f?rdern m?chte. Dazu zeigt das HIP die derzeitigen Südasien-Kompetenzen der Humboldt-Universit?t in den verschiedensten F?chern auf, stellt existierenden Projekte vor, bietet eine gemeinsame Diskussionsplattform, regt die strategische Weiterentwicklung zentraler Partnerschaften an und ruft zu neuen, innovativen Projekten mit Indien auf. Im Rahmen eines Berliner Indientages wird das HIP am 21. Oktober 2010 feierlich er?ffnet. Am 22. Oktober 2010 wird ein Studierendenkongress am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften stattfinden.

Er?ffnung des Humboldt India Projekt
Donnerstag, 21. Oktober 2010 um 18 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin
?Fritz-Reuter-Saal,
Dorotheenstr. 24 (Seminargeb?ude am Hegelplatz)
10117 Berlin


Es sprechen:
? Prof. Dr. Michael Mann (Leiter des Seminars für Südasienstudien)
? Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Hagedorn (Fachgebiet Ressourcen?konomie der Landwirtschaftlich-G?rtnerische Fakult?t an der HU) zum Thema: Klima und Energie in einem komplexen Transformationsprozess zur Nachhaltigkeit in Hyderabad. Vermeidungs- und Anpassungsstrategien durch institutionellen Wandel, Governance-Reformen sowie ver?nderte Lebensstile und Konsummuster.

Anschlie?end wird es einen Empfang geben. Die am HIP beteiligten wissenschaftlichen Projekte werden in einer von DAAD und BMBF finanzierten Posterpr?sentation? vorgestellt.

Die Er?ffnung des HIP ist gleichzeitig der Auftakt für ein am 22. Oktober stattfindendes deutsch-indisches Studentensymposium. Am Seminar für Südasien-Studien der Humboldt-Universit?t zu Berlin diskutieren Experten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft zum Thema ?Brückenschlag oder Weg in die Sackgasse“ mit Studierenden und bieten Interessierten die M?glichkeit für einen ersten Erfahrungsaustausch. Studierenden soll so ein Studienaufenthalt in Indien erleichtert werden. Das Symposium wird in Kooperation mit der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.V. durchgeführt und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gef?rdert.
Das Symposium findet am Institut für Asien- und Afrikastudien der Humboldt-Universit?t, Invalidenstra?e 118, Raum 217 in 10115 Berlin (Zugang über Schlegelstra?e 26) statt.

Registrierung:
www.indien-symposium.de


N?here 三亿体育·(中国)官方网站:
http://www.hip.hu-berlin.de
http://www2.hu-berlin.de/asaf/suedasien/sa
www.digberlin.org


Im Rahmen des Berliner Indientages am 21. Oktober 2010 findet an der Freien Universit?t darüber hinaus eine Informationsveranstaltung für interessierte Studierende von 11.00 bis 13.30 Uhr statt. Studierende k?nnen mehr über Indien als Zielland für Studien- und Forschungsaufenthalte oder auch Praktika erfahren. Es werden Austausch- und F?rderm?glichkeiten vorgestellt. Au?erdem gibt es Erfahrungsberichte von Kommilitonen, die bereits in Indien waren. Indische Studierende an der FU werden über ihr Land berichten. (Veranstaltungsort: Rost-/Silberlaube, Seminarzentrum, Raum L116, Zugang über Foyer Mensa FU II, Eingang Otto-von-Simson-Str.).

WEITERE INFORMATIONEN

Humboldt Indien Projekt (HIP)
Prof. Dr. Michael Mann

Wissenschaftlicher Leiter
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Seminar für Südasien-Studien
Institutsgeb?ude, Invalidenstra?e 118, 10115 Berlin, Raum 218
Telefon: 030 2093-6640
E-Mail: michael.mann@asa.hu-berlin.de oder sekretariat.suedasien@asa.hu-berlin.de

Dr. Esther von Richthofen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Abteilung Internationales
Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 3081b
Telefon: 030 2093-2443
E-Mail: Esther.von.Richthofen@uv.hu-berlin.de

Deutsch-Indisches Studentensymposium
Sven Andre?en

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Asien- und Afrikastudien
Seminar für Südasien-Studien
Invalidenstra?e 118, 10115 Berlin
Telefon: 030 2093-6640
E-Mail: sekretariat.suedasien@asa.hu-berlin.de oder sa@indienaktuell.de