Presseportal

Europa und der Islam

Nilüfer G?le nimmt im Rahmen des Kolloquiums ?Decentering Europe“ am 2. November kritisch Stellung


Als Intellektuelle bezieht Nilüfer G?le in Frankreich und ihrer Heimat, der Türkei, offenkundig Stellung zum Verh?ltnis zwischen laizistischem Staat, ?ffentlichen R?umen und religi?sen Akteuren. Sie hat empirisch zu urbanen, islamistisch orientierten Frauen in der Türkei geforscht, zu deren kulturellem Gep?ck sowohl Religion als auch S?kularismus geh?ren. Frauen, die darauf bestehen, auch mit ?ffentlich getragenem Schleier ?modern“ zu sein.

Vor diesem Hintergrund kritisiert Nilüfer G?le in ihrem Vortrag den Eurozentrismus der europ?ischen Islamrezeption. Im Blick auf die Zukunft Europas lautet ihre Frage: K?nnen wir von einer europ?ischen ?ffentlichkeit tr?umen, die einen liberalen Pluralismus und die Pluralit?t der Religionen gleicherma?en spiegelt und anerkennt?

Prof. Nilüfer G?le
"Interpenetrations: Islam – Turkey – Europe"
am 2. November um 18 Uhr
Institut für Europ?ische Ethnologie,
Mohrenstra?e 40/41, Raum 311



Nilüfer G?le war von 1986 bis 2001 Professorin an der Bo?azi?i Universit?t in Istanbul und im Jahr 1996/97 Gast am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit 2001 ist sie Professorin für Soziologie an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales Paris (EHESS), Centre d’Analyse et d’Intervention Sociologiques (CADIS). Zu ihren bekanntesten, auch auf Deutsch erschienen Büchern geh?ren u.a. Republik und Schleier (1995), Islam in Sicht. Der Auftritt von Muslimen im ?ffentlichen Raum (2004, mit Ludwig Ammann)? und zuletzt Anverwandlungen. Der Islam in Europa zwischen Kopftuchverbot und Extremismus (2008).

Der Vortrag findet im Rahmen der? Kolloquiumsreihe ?Decentering Europe. Postcolonial, postbloc perspectives for a reflexive European Ethnology“ statt, die vom Labor Europa/ Europ?isierung am Institut für Europ?ische Ethnologie organisiert wird.

Die Programmübersicht kann abgerufen werden unter:
http://www.euroethno.hu-berlin.de/studium/wichtiges/kvv/institutskolloquium



WEITERE INFORMATIONEN

Dr. Michi Knecht
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Europ?ische Ethnologie
E-Mail: michi.knecht@rz.hu-berlin.de
www.euroethno.hu-berlin.de?