Presseportal

Auf den Spuren Berliner Intellektueller des 19. Jahrhunderts

Verleihung des ersten Caroline-von-Humboldt-Preises 2010 am 13. Oktober 2010


Die Humboldt-Universit?t verleiht in diesem Jahr erstmalig den mit 15.000 Euro dotierten Caroline-von-Humboldt-Preis. Es ist der erste Forschungspreis der Humboldt-Universit?t, der ausschlie?lich an Frauen vergeben wird und einer der h?chstdotierten Preise seiner Art in Deutschland.?

Preisverleihung "Caroline-von-Humboldt-Preis 2010"
am 13. Oktober 2010, um 16.30 Uhr
im Festsaal der Humboldt Graduate School, Luisenstra?e 56, 10117

?

Im Anschluss findet die Er?ffnung
der Ausstellung "Frauen in Bewegung"statt.


Der Caroline-von-Humboldt-Preis 2010 wird an die Literaturwissenschaftlerin und Emmy-Noether-Nachwuchsgruppenleiterin Dr. Anne Baillot verliehen, die am Institut für deutsche Literatur über "Berliner Intellektuelle 1800-1830" forscht und dabei auch die Universit?t, insbesondere die Philosophische Fakult?t, ins Augenmerk nimmt. Die Germanistin untersucht die Berliner intellektuellen Netzwerke, mit dem Ziel, mehr über die kulturelle und politische Entwicklung der Stadt des angehenden 19. Jahrhunderts zu erfahren. Für diese politisch orientierten Fragestellungen wendet sie philologische Methoden an, erschlie?t unter anderem unedierte Briefe von Politikern, Schriftstellern, Akademiemitgliedern und Gelehrten der Berliner Universit?t.

Die Preisverleihung wird vom Pr?sidenten der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies er?ffnet; unter den Festrednern sind Prof. Dr. Barbara Hahn, Distinguished Professor of German an der Vanderbilt University, Dr. Silvija Seres, Business Managerin von Microsoft in Oslo sowie Prof. Dr. Michael Linscheid, Vizepr?sident für Forschung der HU.

In der Ausstellung werden Fotografien von Frauen unterschiedlicher Statusgruppen der Humboldt-Universit?t gezeigt. Ziel ist es, Frauen der HU in ihrer Vielfalt zu pr?sentieren und zugleich dazu beizutragen, dass sie als Repr?sentantinnen der Universit?t wahrgenommen werden. Das Konzept der Zentralen Frauenbeauftragten Dr. Ursula Fuhrich-Grubert wurde von der Fotografin Barbara Herrenkind umgesetzt. Neben den Fotos gibt es eine H?rstation mit Interviews.

Die Vertreter der Medien sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.


WEITERE INFORMATIONEN

Dr. Ursula Fuhrich-Grubert
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Zentrale Frauenbeauftragte
Tel: 030 2093-2840
E-Mail: frauenbeauftragte@hu-berlin.de
Web: http://frauenbeauftragte.hu-berlin.de