Presseportal

Humboldt-Preis für gute Lehre geht an Prof. Dr. Christian Kassung

Der Kulturwissenschaftler wird für sein Engagement für Lehre und Studium an der HU geehrt


Christian Kassung, Professor für Kulturtechniken und Wissenschaftsgeschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universit?t, erh?lt den diesj?hrigen Humboldt-Preis für gute Lehre. Die Auszeichnung pr?miert besondere Leistungen in der Lehre und ist mit einem Preisgeld in H?he von 10.000 Euro dotiert, das dem Preistr?ger wiederum zum Zwecke der Lehre zur Verfügung gestellt wird.
Mit dieser Entscheidung würdigt die Jury die in herausragender Weise auf eine kreative Innovation ausgerichtete Lehre Kassungs, seine optimale Betreuung der Studierenden sowie eine h?chst erfolgreiche institutionelle Reformt?tigkeit innerhalb der Universit?t.

Christian Kassung ist seit 2006 Professor für Kulturtechniken und Wissensgeschichte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Er wurde nach seinem Studium der Germanistik und Physik 1999 mit einer Dissertation über Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" an der Universit?t zu K?ln promoviert. Mit einer Arbeit über die Wissensgeschichte des Pendels habilitierte er sich 2007 für das Fach Kulturwissenschaft. Christian Kassung ist Mitglied am "Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik". Von 2007 bis 2010 war er Studiendekan der Philosophischen Fakult?t III und hat sich erfolgreich für eine institutionelle Verbesserung der Lehre z.B. durch die Einführung von Lehrstandards eingesetzt, um die universit?re Gestaltung des Lehrangebots innerhalb der Bologna-Reform angemessen zu berücksichtigen.
Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Wissens- und Kulturgeschichte der Naturwissenschaften. Als Mitglied der sogenannten ?Task Force“ hat Christian Kassung das Pr?sidium bei der Erstellung des diesj?hrigen Antrags für die neue Runde in der Exzellenzinitiative umfassend beraten und unterstützt. ?Christian Kassung lehrt nicht nur mit h?chstem didaktischen Geschick auf ebenso hohem wissenschaftlichen Niveau, sondern versteht es, moderne Medien in kreativer Weise in seine akademische Lehre zu integrieren“, würdigt die Jury den Preistr?ger.

Der Humboldt Preis für gute Lehre wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. Das Pr?sidium der Humboldt-Universit?t hatte den Preis erstmals für das Akademische Jahr 2008/2009 ausgeschrieben. Vorschlagsberechtigt sind alle Angeh?rigen der Humboldt-Universit?t gegenüber den Studiendekaninnen und -dekanen sowie die studentischen Fachschaften.
Erstmals hat die Jury dieses Jahr zwei weitere Wissenschaftlerinnen für ihr besonderes Engagement und ihre exzellenten Leistungen in der Lehre sowie in Beratung und Betreuung von Studierenden ausgezeichnet. Lill-Ann K?rber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nordeuropa-Institut, erh?lt eine besondere Würdigung für die au?ergew?hnliche individuelle und intensive Betreuung ihrer Studierenden. Helga Baum, Professorin für Differentialgeometrie und Analysis, veranlasste die Jury zu einer au?erordentlichen Würdigung ihrer herausragenden didaktischen Lehrmethoden.

"Es ist eine Vielzahl hervorragender Vorschl?gen nahezu aller Fachbereiche eingegangen, die sich alle durch eine sehr hohe Qualit?t auszeichnen. Mit Christian Kassung hat die Jury einen Preistr?ger mit Vorbildcharakter ausgew?hlt, dessen Blick wie selbstverst?ndlich nicht an den Grenzen seiner Fakult?t, des Instituts oder gar Lehrstuhls endet, sondern der vielmehr das Wohl der gesamten Universit?t und seiner Studierdenden im Auge beh?lt“, betont Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Jens Nagel, Vizepr?sident für Studium und Internationales und Vorsitzender der Jury.?

?



WEITERE INFORMATIONEN

Mirja Meyerhuber
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Tel. 030 2093-2090
E-Mail: mirja.meyerhuber@uv.hu-berlin.de