Die Didaktik des Sachunterrichts
Bereits zum zweiten Mal findet die Doktorandinnenarbeitstagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) an der Humboldt-Universit?t zu Berlin statt. Ziel dieser Tagung ist es, den Doktorandinnen und Doktoranden erg?nzend zu den Jahrestagungen der Gesellschaft ein Podium zur Verfügung zu stellen, auf dem sie mit Kolleginnen und Kollegen der Didaktik des Sachunterrichts ausführlich über ihre Projekte diskutieren k?nnen. Neben der fachlichen Einschl?gigkeit ist daher die Anwesenheit der jeweiligen Betreuerinnen und Betreuer zentrale weitere Bedingung für die Vortr?ge.
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Erziehungswissenschaften
Geschwister-Scholl-Str. 7, 10117 Berlin
Raum 323 (Grundschulwerkstatt)
An der diesj?hrigen Tagung nehmen Vertreterinnen und Vertreter aus zehn deutschen 三亿体育·(中国)官方网站n teil. Die Vortr?ge spiegeln die Breite des Sachunterrichts und seiner Didaktik wider: Vom politischen Lernen in der Grundschule, der Frage des Experimentierens im Sachunterricht bis hin zu Vorstellungen von Kindern zu Klimaver?nderungen werden Promotionsvorhaben vorgestellt.
Die Tagung wird organisiert von Prof. Dr. Detlef Pech (HU Berlin), Prof. Dr. Eva Gl?ser (Uni Osnabrück) und Dr. Frauke Grittner (Uni Augsburg) und durchgeführt in Kooperation mit der Kommission Nachwuchsf?rderung der GDSU.
Das Programm kann abgerufen werden unter:
http://www.gdsu.de/wb/media/PDF/PROGRAMMHEFT_DAT2.pdf
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Detlef Pech
Institut für Erziehungswissenschaften
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: 030 2093-4185
E-Mail: detlef.pech@hu-berlin.de
Web: www.gdsu.de