Legalit?t und Legitimit?t im Zeitalter der Globalisierung
Das Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB) l?dt in Kooperation mit der Humboldt-Universit?t zu Berlin zu einer Konferenz zum Thema “Constitutionalism in a New Key? Cosmopolitan, Pluralist and Public Reason-Oriented” ein.
“Constitutionalism in a New Key?
Cosmopolitan, Pluralist and Public Reason-Oriented”
Freitag, 28. Januar 2011, 9 bis 18 Uhr
Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Unter den Linden 6, 10117 Berlin-Mitte
Samstag, 29. Januar 2011, 9 bis18 Uhr
Konferenzraum A 300 im WZB, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin-Tiergarten
Einige der weltweit führenden Rechtsphilosophen und Rechtspraktiker, darunter Ronald Dworkin (New York), David Dyzenhaus (Toronto), Jeremy Waldron (Oxford/NYU)? Aharon Barak (Herzliya, Israel) und Miguel Maduro (Europ?isches Hochschulinstitut, Italien) analysieren und diskutieren Fragen des Verfassungsrechts und der Verfassungstheorie angesichts tiefgreifender rechtlicher Verschiebungen, die im Zuge der Globalisierung aufgetreten sind.
Sie fragen sich: Inwieweit ist die Legitimit?t der nationalen Ordnung abh?ngig von der Art ihrer Einbettung in die globale Rechtsordnung? Ist es vor dem Hintergrund einer starken internationalen Einbettung nationaler Verfassungsprojekte plausibel, die Autorit?t der Verfassung auf den Willen einer verfassungsgebenden Gewalt des Volkes zurückzuführen? Welche strukturellen Defizite? weist die globale Rechtsordnung derzeit auf – oder auch nicht?
Die Konferenz findet in englischer Sprache statt. Es werden keine Dolmetscher vor Ort sein.
Die Leitung der Konferenz übernimmt Prof. Dr. Mattias Kumm, Forschungsprofessor am WZB Rule of Law Center, Professor an der Juristischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin und Professor of Law an der New York University School of Law. Kumm promovierte in Harvard und hatte seit 2000 eine Professur an der New York University inne. Seit August 2010 ist er Forschungsprofessor für ?Globalization and the Rule of Law“ an der Humboldt-Universit?t und dem Wissenschaftszentrum Berlin. Dort untersucht er die normativen Implikationen der rechtlichen und politischen Verschiebungen die im Zusammenhang mit der Globalisierung in den letzten Jahrzehnten eingetreten sind.
Vertreter der Medien und G?ste sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Hilde Ottschofski
Sekretariat der Forschungsprofessur Dr. Mattias Kumm
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Reichpietschufer 50
D-10785 Berlin
Tel.: 030 25491-285
Fax: 030-25491-542
E-Mail: ottschofski@wzb.eu
http://cosmopolis.wzb.eu