Presseportal

Joseph Vogl über menschliche Bestien und die Entstehung der Triebe

Letzter Vortrag der Ringvorlesung: ?Gewalt - Faszination und Ordnung“


Aufstand in ?gypten. Was als Protest gegen die Diktatur und für einen demokratischen Umbruch angefangen hat, ist nun kurz davor zum Bürgerkrieg auszuarten. Doch l?sst sich Gewalt durch eine st?rkere (Staats)Gewalt ordnen und somit eingrenzen? Oder f?rdert sie Aggressionen? Folgt die Gewalt gar einer eigenen Ordnung? Die interdisziplin?re Ringvorlesung des Evangelischen Studienwerks der Humboldt-Universit?t zu Berlin ging im Wintersemester 2010/11 mit Hilfe von Ans?tzen aus den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften diesen Fragen nach.

Zum Abschluss der Ringvorlesung ?Gewalt – Faszination und Ordnung“ spricht der Literatur- und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Joseph Vogl über das Thema ?Menschliche Bestien. Zur Entstehung der Triebe“.

?

Ringvorlesung:
?Gewalt - Faszination und Ordnung“
Thema: Menschliche Bestien. Zur Entstehung der “Triebe“
Referent: Prof. Joseph Vogl, Literatur- und Kulturwissenschaftler
der Humboldt-Universit?t zu Berlin

?Dienstag, 8. Februar 2011, 18-20 Uhr
Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Raum 2097, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

?

Prof. Dr. Joseph Vogl ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universit?t Berlin und Visiting Professor of German an der Princeton University. Er befasst sich mit der ?Poetologien des Wissens“ – der Verschr?nkung von Fakten und Literatur. Weitere Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Geschichte und Theorie des Wissens und die Geschichte von Gefahr und Gef?hrlichkeit in der Neuzeit.
Kürzlich ist sein Essay ?Das Gespenst des Kapitals“ erschienen, das die Kulturgeschichte des Geldes, Wirtschaftstheorie und politische Philosophie vereint. Joseph Vogl analysiert darin, auf welchen Pr?missen die moderne Finanztheorie basiert und welche Kr?fte durch die Finanzkrise herbeigeführt wurden. Er erl?utert Wahrnehmungs?weisen, Theorien und Problemlagen des Marktgeschehens (R?tsel), des Geldes (Gespenst) und der B?rse (Wette).

Joseph Vogl: Das Gespenst des Kapitals. Diaphanes Zürich 2010, 223 Seiten, 14,90 Euro

?

WEITERE INFORMATIONEN

Prof. Dr. Werner R?cke und Felix Lüttge
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Tel.: ?030 2093-9659 / -9725 (Sekretariat)
E-Mail: werner.roecke@rz.hu-berlin.de
http://www.ringvorlesung-gewalt.de