Jugoslawien in den 1960er Jahren
Tagung "Jugoslawien in den 1960er Jahren"
am Freitag und Samstag, 18./19. Februar
Dorotheenstr. 24, Raum 1.404 | Unter den Linden 6, Raum 2103
?
Die Veranstaltung in Kooperation der Südosteuropaexperten Prof. Dr. Hannes Grandits, (HU Berlin, Lehrstuhl für Südosteurop?ische Geschichte) und Prof. Dr. Holm Sundhaussen (FU Berlin, Osteuropa-Institut) bringt eine Reihe von Experten wie Marie-Janine Calic, Wolfgang H?pken oder Nenad Stefanov zusammen. Sie stellen in 5 Panelen neue wissenschaftliche Ergebnisse über gesellschaftliche, politische und kulturelle Entwicklungen in Jugoslawien in den 1960er Jahren vor. Im Focus steht beispielsweise die Frage: ?Wie autorit?r/liberal war Titos Jugoslawien?“. Beleuchtet wird ?Die Sommerschule auf Korcula und kritische Gesellschaftstheorie in Jugoslawien 1964-74“ oder der religi?se Aspekt des Vielv?lkerstaates: ?Ein erfolgreiches Jugoslawien macht die interreligi?sen Gegens?tze unwichtig! Skizze eines gescheiterten Traums“.
Am Freitag ist von 17 bis 19 Uhr der Film ?Kein Land unserer Zeit?“ (A. Vedernjak, J. Bajer, D. Mehler, 2010) zu sehen.
?
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Hannes Grandits?
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Lehrstuhl für Südosteurop. Geschichte
Tel. 2093-70621
E-Mail: grandith@hu-berlin.de
www.geschichte/site/lang__de-DE/5708/Default.aspx
?