Presseportal

Gro?e Wissenschaftsthemen für die ganz Kleinen

Zweite Vorlesung der Humboldt-Kinder-Uni am 3. M?rz zum Thema Steingeld, Gold, Papier und die Banken


Die Humboldt-Kinder-Uni nimmt wieder Fahrt auf und hei?t kluge Kinder im Grundschulalter aus Berlin und Brandenburg herzlich willkommen. Die neugierigen Mini-Studierenden k?nnen vier Wochen lang, jeweils donnerstags um 17 Uhr, kindgerechten Vorlesungen lauschen.

Die zweite Vorlesung der diesj?hrigen Kinder-Uni h?lt Prof. Dr. Michael C. Burda vom Institut für Wirtschaftstheorie II (Makro).

Humboldt-Kinder-Uni:
?Steingeld, Gold, Papier und die Banken“

am 3. M?rz 2011 von 17 bis 18 Uhr
im Audimax der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin


Kaum ein Tag vergeht, dass wir nicht mit Geld zu tun haben. Jeder meint, Geld zu brauchen, aber warum braucht es eine Gesellschaft unbedingt? Wir verwenden Geld, um einzukaufen, als Taschengeld, aber auch als eine m?gliche Messlatte des Wohlstands und von Werten. Aber was ist Geld genau?

Vor Jahrhunderten war Geld Gold und Silber, aber niemand verwendet heutzutage Goldmünzen für Gesch?fte, sondern Papiergeld. Wo kommen die Geldscheine her? Es ist für viele eine ?berraschung, dass das meiste Geld in der Wirtschaft gar nicht als Papiergeld oder Münzen da ist, sondern in den Büchern von Banken. So kann man auch die Funktion von Kredit- und EC-Karten aus Plastik verstehen, die unsere Eltern verwenden. Diese sind von die Banken bereitgestellt - und das zeigt wie Banken wichtig sind, so wichtig, dass sie in der Finanzkrise eine besondere Hilfe des Staates bekommen haben. In dieser Vorlesung versuchen wir zu verstehen, wie Geld das Funktionieren erm?glicht, und warum die Geldversorgung Staatsache ist - bis hin zur Kontrolle von Falschgeld und des Verhalten der Banken, die heutzutage sehr h?ufig kritisiert werden.

Alle Vorlesungen werden für geh?rlose Kinder in Geb?rdensprache gedolmetscht, angeboten von der Abteilung Geb?rdensprachendolmetschen (Institut für Rehabilitationswissenschaften) der HU.

三亿体育·(中国)官方网站 der Vorlesungswochen


10. M?rz 2011
Prof. Dr. Stefan Kipf, Institut für Klassische Philologie
?Flieg nicht so hoch, Ikarus!“
Die Verwandlungsgeschichten des r?mischen Dichters Ovid

17. M?rz 2011
Prof. Dr. Miranda Jaki?a, Institut für Slawistik
?Vampire – Wo kommen sie eigentlich her?“

Anmeldung für Schulklassen: /kinderuni


WEITERE INFORMATIONEN

Petra Schubert
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Referat ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing & Fundraising
Tel.: 030 2093-2518
E-Mail: kinderuni@hu-berlin.de