Nur hochklassig qualifizierte Wissenschaftlerinnen
Zehn Forscherinnen der HU in AcademiaNet vertreten
Für die Suche nach herausragenden Wissenschaftlerinnen gibt es seit kurzem eine Plattform, die es erm?glicht, exzellente Wissenschaftlerinnen leicht zu finden und mit ihnen in Verbindung zu treten: das Internetportal AcademiaNet. Es wurde im Herbst 2010 von der Robert Bosch Stiftung und dem Verlag Spektrum der Wissenschaft geschaffen, um den Frauenanteil in wissenschaftlichen Führungspositionen und Gremien zu bef?rdern. Zehn Wissenschaftlerinnen der HU sind bislang bei AcademiaNet vertreten: Prof. Dr. Ingeborg Baldauf, Prof. Dr. B?rbel Friedrich, Prof. Dr. Rasha Abdel Rahman, Prof. Dr. Susanne Albers, Prof. Dr. Tatjana H?rnle, Prof. Dr. Hildegard Maria Nickel, Prof. Dr. Inge Stephan, Dr. Ines Beilke-Voigt, Prof. Dr. Antonia Joussen (Charité) und Prof. Dr. Renate Valtin.
Die Datenbank versteht sich als Hilfestellung für alle, die wissenschaftliche Gremien oder Führungspositionen besetzen, über Wissenschaft berichten, Konferenzprogramme gestalten oder Experten zur Entscheidungsfindung hinzuziehen wollen.
Selbsteintragungen in die Datenbank sind nicht m?glich. Erforderlich ist vielmehr ein Vorschlag seitens eines der zahlreichen, durchweg renommierten AcademiaNet-Wissenschaftspartner, zu denen unter anderem die Alexander von Humboldt Stiftung, die DFG, die Fraunhofer- und die Max-Planck-Gesellschaft, die Helmholtz- und die Leibniz-Gemeinschaft, die Leopoldina, die VolkswagenStiftung und der Wissenschaftsrat z?hlen. ?ber die Aufnahme entscheidet ein Lenkungsausschuss dieser Wissenschaftspartner anhand eines eigenen Qualifizierungskatalogs, der garantiert, dass in AcademiaNet nur hochklassig qualifizierte Wissenschaftlerinnen vertreten sind.
WEITERE INFORMATIONEN
Ljiljana NikolicReferat ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising
PR-Referentin Naturwissenschaften
Telefon: 030 2093-2332
E-Mail: lili.nikolic@uv.hu-berlin.de
Web: www.academia-net.de