Russisches Leben in Berlin
Eine Tagung zur Geschichte und Situation der Russischen Orthodoxen Kirche am 13. und 14. Mai 2011
Auch wenn Migrationsbewegungen von Russland nach Deutschland bereits h?ufiger Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen waren,? fand das kirchlich-orthodoxe Leben in diesem Zusammenhang kaum Berücksichtigung. Die Tagung ?Russisches Leben in Berlin“ setzt sich daher zum Ziel, die Entstehung und Entwicklung der russischen orthodoxen Gemeinde in Zusammenhang mit der allgemeinen Entwicklung russischen Lebens in Berlin zu stellen und das Feld der Forschung zu sichten.
?Russisches Leben in Berlin“
vom 13. bis 14. Mai 2011
an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Veranstaltungsorte:
Theologische Fakult?t, Burgstra?e 26, 10178 Berlin
?
Heilig-Geist-Kapelle, Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Spandauer Stra?e 1, 10178 Berlin
vom 13. bis 14. Mai 2011
an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Veranstaltungsorte:
Theologische Fakult?t, Burgstra?e 26, 10178 Berlin
?
Heilig-Geist-Kapelle, Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Spandauer Stra?e 1, 10178 Berlin
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Vortr?gen der Referentinnen und Referenten teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
PROGRAMM
http://www.gsco.info/pdf/2011/GSCO_Programm.pdfDie Tagung wird gemeinsam vom Lehrstuhl für Kirchen- und Konfessionskunde der Theologischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t und der Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO) veranstaltet. Gef?rdert wird sie durch die Thyssen-Stiftung.
WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Jennifer WasmuthHumboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-5967
E-Mail: jennifer.wasmuth@rz.hu-berlin.de