Presseportal

?ber die Produktivit?t von Grenzen in Transformationsprozessen

Jahrestagung des Sonderforschungsbereiches ?Transformationen der Antike“ vom 12. bis 14. Mai 2011

Grenzen bedeuten Kontinuit?t und Wandel, Offenheit und Beschr?nkung, bei r?umlichen, kulturellen und temporalen Grenzen ebenso wie bei Wissenschaftsdisziplinen, Medien, Herrschaftsr?umen oder Institutionen. Die Produktivit?t von Grenzen erw?chst aus ihrer Doppelgesichtigkeit und zirkul?ren Dynamik: Jegliche Ordnungen sind zun?chst ohne eine (wenn auch nur tempor?re oder imaginierte) Stabilit?t von Grenzen nicht vorstellbar. In ihrer ?berschreitung werden Grenzen aber mithin nicht nur verschoben, sondern auch best?tigt.

Wie aber wirkt die Produktivit?t von Grenzen auf Transformationsph?nomene? Und wie werden Konflikte, Paradoxien, Widerst?ndigkeiten und ?berlagerungen in transformativen ?Grenzregimes“ ausgehandelt?? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der interdisziplin?ren Tagung ?Die Produktivit?t von Grenzen in Transformationsprozessen“ des Sonderforschungsbereichs (SFB) ?Transformationen der Antike“.

Die Produktivit?t von Grenzen in Transformationsprozessen
Jahrestagung des SFB 644 ?Transformationen der Antike?
vom 12. bis 14. Mai 2011
Auditorium im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Str. 1/3, 10117 Berlin

Den Festvortrag am 12. Mai h?lt um 19 Uhr Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann von der Universit?t Konstanz zum Thema ?Die durchl?ssige Grenze zwischen Lebenden und Toten. Unterweltreisen in der englischen Moderne“. In vier weiteren Sektionen werden die ?Transgressionen und Grenzg?nge“, ?Abgrenzung, Kanon, Affirmation“, ?Konstitution politisch-kultureller R?ume“ sowie die ?Grenzen und Imaginationen des Wissens“ und die Rolle der Antike in den sp?teren Epochen thematisiert.

Er?ffnen wird die Tagung? Prof. Dr. Johannes Helmrath, der die Leitung des SFB zum 1. Mai 2011 von Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut B?hme übernommen hat. Helmrath ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universit?t und seit 2005 Leiter des Teilprojekts ?Humanistische Historiographie“ im SFB.
Hartmut B?hme, der den SFB entscheidend gepr?gt und durch einen erfolgreichen Verl?ngerungsantrag geführt hat, bleibt dem SFB als Teilprojektleiter und Vorstandsmitglied weiterhin erhalten.



WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Stefan Schlelein
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Sonderforschungsbereich 644 "Transformationen der Antike"
Wissenschaftlicher Koordinator
Mohrenstr. 40/41
10117 Berlin?????? ?
Tel.: 030 2093-7384 oder -7401
E-Mail: koordination@sfb-antike.de
www.sfb-antike.de