English meets Latin – Schulfremdsprachen vernetzen, Unterricht entwickeln
Eine interdisziplin?re Tagung vom 3. bis 5. Juni 2011 an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Englisch- und Lateinunterricht in Kooperation, kurz EliK, lautet der Projekttitel eines wissenschaftlichen Netzwerkes, dessen Mitglieder sich mit den Verzahnungsm?glichkeiten dieser beiden Sprachen im Schulunterricht befassen. Beide F?cher sind in ihrer Anlage und ihren Zielsetzungen so unterschiedlich ausgepr?gt, dass durch die Typusvarianz gute Voraussetzungen für eine vergleichende Sprach- und Kulturbetrachtung gegeben sind. Daher werden im Rahmen des Projekts konkrete Wege zur Nutzbarmachung des didaktisch produktiven Kontrastes von Kommunikations- und Reflexionssprache entwickelt sowie geprüft, wie Unterrichtsinhalte, beispielsweise Wortschatz und Grammatik, besser verknüpft , neu verteilt und mit gr??erem Nachhaltigkeitseffekt in beiden F?chern vermittelt werden k?nnen.
Erste interdisziplin?re Tagung des Netzwerkes EliK:
?English meets Latin – Schulfremdsprachen vernetzen, Unterricht entwickeln“
vom 3. bis 5. Juni 2011
an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Klassische Philologie, Friedrichstra?e 191, 10117 Berlin
Auftaktveranstaltung am 3. Juni 2011
im Senatssaal des Hauptgeb?udes der Humboldt-Universit?t
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
?English meets Latin – Schulfremdsprachen vernetzen, Unterricht entwickeln“
vom 3. bis 5. Juni 2011
an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Klassische Philologie, Friedrichstra?e 191, 10117 Berlin
Auftaktveranstaltung am 3. Juni 2011
im Senatssaal des Hauptgeb?udes der Humboldt-Universit?t
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Ziel der interdisziplin?ren Tagung ist es, Ans?tze sprachenübergreifenden Lehrens und Lernens am Beispiel der F?cher Englisch und Latein zusammenzubringen und damit ein Forum für fachlichen, wissenschaftlichen und praktischen Austausch zu schaffen. Das ausführliche Tagungsprogramm kann im Internet abgerufen werden unter: http://www2.hu-berlin.de/klassphil/didaktik/Programm_ELiK_Berlin_Bremen_18_4.pdf
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen. Die Gebühr betr?gt 20 Euro und ist bei der Anmeldung vor Ort zu entrichten. Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare ist die Teilnahme kostenfrei.
Die Tagung wird ausgerichtet von den Partnern des Projekts ELiK , unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Kipf, Didaktik der Alten Sprachen (HU Berlin), und Prof. Dr. Sabine Doff, Fremdsprachendidaktik Englisch (Universit?t Bremen). Ausführliche 三亿体育·(中国)官方网站 zum Projekt finden Sie unter: http://www.englischdidaktik.uni-bremen.de/elik/elik_projektskizze.pdf
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Stefan KipfInstitut für Klassische Philologie
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-70424
E-Mail: stefan.kipf@staff.hu-berlin.de