Presseportal

Erste Günter Tembrock Lecture

Patrick Bateson spricht zur Vergangenheit und Zukunft der Verhaltensbiologie

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Günter Tembrock Stiftung laden am 7. Juni 2011 zur ersten Günter Tembrock Lecture in den Senatssaal ein:

Patrick Bateson: ?Behavioural Biology: The Past and a Future“
am 7. Juni 2011 um 18 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Gru?wort
Dr. Ferdinand Damaschun
amtierender Generaldirektor Museum für Naturkunde Berlin

Einführung
Dr. Andreas Wessel
Museum für Naturkunde Berlin

Benannt nach einem der bedeutendsten Forscher auf dem Gebiet der Verhaltensbiologie der vergangenen Jahrzehnte, wird mit der Günter Tembrock Lecture eine j?hrliche Vorlesungsreihe ins Leben gerufen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Vorlesung sowie an dem sich anschlie?enden Weinempfang teilzunehmen.


Sir Patrick Bateson
ist ein englischer Zoologe und Wissenschaftsautor. Seit 1984 ist Bateson Professor für Verhaltensbiologie an der Universit?t Cambridge, Vizepr?sident der Royal Society und seit 2004 Pr?sident der Zoologischen Gesellschaft von London. Er trug ma?geblich dazu bei, das biologische Fachgebiet der Verhaltensforschung in Gro?britannien zu etablieren. 2003 wurde er zum Ritter geschlagen. Neben seinen akademischen Aufgaben versteht er sich als Mittler zwischen den Naturwissenschaften und der nicht-akademischen ?ffentlichkeit. Bateson schrieb zahlreiche popul?rwissenschaftliche Bücher über Verhaltensforschung, Entwicklungsbiologie und Genetik.

Günter Tembrock (1918-2011) war das dienst?lteste Mitglied der Humboldt-Universit?t zu Berlin und seit 1961 Professor. Ab 1969 war Tembrock Lehrstuhlinhaber für Zoologie. Auch nach seiner Emeritierung 1983 blieb er der Universit?t eng verbunden und arbeitete fast t?glich am Lehrstuhl. Tembrock studierte Mathematik, Zoologie, Anthropologie und Pal?ontologie. 1941 promovierte er über die Evolution eines Laufk?fers. 1948 setzte Tembrock in Ost-Berlin die Gründung einer verhaltensbiologischen Forschungsst?tte für Tiere durch, die heute als die erste verhaltensbiologische Forschungsst?tte in Deutschland gilt. Auf Günter Tembrock geht der Begriff Bioakustik zurück. Popul?r wurde er in der DDR in den 1980er-Jahren unter anderem mit seiner Fernsehsendung ?Rendezvous mit Tieren“.


WEITERE INFORMATIONEN
Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-2345
E-Mail: pr@hu-berlin.de