Presseportal

Jürgen Habermas spricht zur Krise der Europ?ischen Union

Vortrag des Philosophen am 16. Juni im Audimax der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Der Lehrstuhl für Praktische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie der Humboldt-Universit?t zu Berlin unter Leitung von Frau Prof. Rahel Jaeggi l?dt zu einem Vortrag des Philosophen Jürgen Habermas ein:

Jürgen Habermas spricht zum Thema:
?Die Krise der europ?ischen Union im Lichte einer Konstitutionalisierung des V?lkerrechts“

am 16. Juni 2011 um 18 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Audimax,
Unter den Linden 6, 10117 Berlin-Mitte

Jürgen Habermas, geboren 1929 in Düsseldorf, ist einer der international bekanntesten Philosophen und Soziologen der Gegenwart. Habermas studierte Philosophie, Psychologie, Germanistik und ?konomie in G?ttingen, Zürich und Bonn. Nach seinem Studium arbeitete er als freier Journalist unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und den Merkur.

1964 wurde Habermas Professor für Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main. Er galt als der bedeutendste Vertreter der zeitgen?ssischen Kritischen Theorie der sogenannten ?Frankfurter Schule“. Zwischen 1971 und 1980 war Jürgen Habermas Direktor des Starnberger Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt. Mit seiner Adorno-Preis-Rede 1980 über Das unvollendete Projekt der Moderne provozierte Habermas einen lang anhaltenden Streit über Postmoderne und Poststrukturalismus. Seine Intervention gegen den Geschichtsrevisionismus des Historikers Ernst Nolte l?ste 1985 den ?Historikerstreit? aus, eine Kontroverse über den Umgang mit der deutschen Vergangenheit. Jürgen Habermas ist u. a. Tr?ger des Geschwister-Scholl-Preises, des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und des Kyoto-Preises. Zu Habermas’ wichtigsten Werken geh?ren Faktizit?t und Geltung (1992),? "Theorie des kommunikativen Handelns" (1981) und "Strukturwandel der ?ffentlichkeit" (1962).

Die Vertreter der Medien sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Wir bitten um Ihr Verst?ndnis, dass Bild- und Tonaufnahmen auf Wunsch der Veranstalter w?hrend der gesamten Veranstaltung nicht gestattet sind.? Akkreditierungen richten Sie bitte bis zum 15. Juni 2011 an: pr@hu-berlin.de


WEITERE INFORMATIONEN
Constanze Haase
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten (amtierend)
Tel.: 030 2093-2332
E-Mail: constanze.haase@uv.hu-berlin.de
www.hu-berlin.de