Mathe-Asse treffen sich zu internationalem Wettstreit
Wettbewerb ?DATCH – Das K?nguru“ vom 23. bis 26. Juni 2011 in Bad Waldsee
Zwei Monate nach dem K?nguru-Tag 2011, an dem rund 6 Millionen Schülerinnen und Schüler weltweit an kniffligen Mathematik-Aufgaben geknobelt haben, treffen die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 aus Deutschland, ?sterreich und der Schweiz zusammen und messen ihre geistigen Kr?fte.
Der Dreil?nderwettstreit ?DATCH – Das K?nguru“ - benannt nach den Teilnehmerl?ndern – ist der erste deutschsprachige Ausscheid in dieser Form und findet vom 23. bis 26. Juni 2011 in Bad Waldsee statt. Jeweils 6 Teilnehmerinnen beziehungsweise Teilnehmer aus jedem der drei L?nder k?mpfen um den Wanderpokal, um den von nun an einmal j?hrlich gerungen werden soll. Die 18 Jugendlichen messen sich in verschiedenen mathematischen Wettbewerben, andererseits lernen sie sich über sportliche und kulturelle Angebote über die Landesgrenzen hinweg besser kennen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in diesem Jahr die erfolgreichsten ihrer Altersstufe beim K?nguru-Mathematik-Wettbewerb, der seit Beginn der 1990er Jahre in vielen L?ndern durchgeführt wird. Hauptanliegen des Wettbewerbs ist es, Freude beim Besch?ftigen mit mathematischen Problemen zu transportieren und mit überraschenden, ungew?hnlichen Aufgaben, bei denen logisches und strategisches Denken, Vorstellungsverm?gen und Kreativit?t im Zentrum stehen, die Vielfalt der Mathematik aufzuzeigen. In mittlerweile fast 50 L?ndern weltweit arbeiten Mathematikerinnen und Mathematiker mit Lehrerinnen und Lehrern zusammen. Die Teilnehmerzahlen steigen stetig. In ?sterreich nahmen 2011 rund 147.000 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 teil, in der Schweiz waren es knapp 18.000, und in Deutschland knobelten am K?nguru-Tag über 870.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 9000 Schulen.
Welches Team den DATCH-Pokal mit nach Hause nehmen kann, wird am Samstagabend, 25. Juni 2011, bekanntgegeben. Bis dahin bleibt es auch für die Organisatorinnen und Organisatoren vom Mathematikwettbewerb K?nguru e.V. mit Sitz an der Humboldt-Universit?t zu Berlin spannend.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, am 23. Juni 2011 zwischen 20 Uhr und 21 Uhr beim Speed-Wettbewerb dabei zu sein. Im Anschluss stehen die Organisatorinnen und Organisatoren für Fragen bereit.
WEITERE INFORMATIONEN
Alexander UngerTel.: 030 2093-2173
E-Mail: unger@mathematik.hu-berlin.de
Web: www.mathe-kaenguru.de