Charlotte Salomon. Das Bild als Erfahrung
Geschichtswissenschaftlerin Darcy Buerkle h?lt ihre Antrittsvorlesung am 27. Juni 2011
Das Institut für Kulturwissenschaft l?dt am 27. Juni 2011 zur Antrittsvorlesung von Darcy Buerkle ein. Gef?rdert durch den DAAD, wird die Geschichtswissenschaftlerin künftig als Gastprofessorin am Walter Benjamin Lehrstuhl für deutsch-jüdische Geschichte und Kultur am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universit?t zu Berlin t?tig sein.
In ihrem Vortrag widmet sich Darcy Buerkle der Rezeption der deutsch-jüdischen Künstlerin Charlotte Salomon, vor allem in Bezug darauf, inwieweit Salomons Bilder über Selbstmord, zul?ssige Fragestellungen in der Forschung bilden und die Behandlung von Affekt in der Geschichte nach dem Holocaust mit einander zusammenh?ngen.
Antrittsvorlesung Professor Darcy Buerkle:
?Charlotte Salomon. Das Bild als Erfahrung“
am Montag, 27. Juni um 18 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Gru?wort: Prof. Dr. Christina von Braun
?Charlotte Salomon. Das Bild als Erfahrung“
am Montag, 27. Juni um 18 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Gru?wort: Prof. Dr. Christina von Braun
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Vorlesung teilzunehmen.
Darcy Buerkle ist Professorin für Geschichte am Smith College in Northhampton, Massachusetts. Ihre Forschung konzentriert sich auf europ?ische Frauen- und Geschlechtergeschichte im 20. Jahrhundert mit einem besonderen Fokus auf deutsche und deutsch-jüdische Geistes- und Kulturgeschichte. Sie forschte intensiv auf dem Feld der visuellen Kultur im Deutschland des beginnenden 20. Jahrhunderts sowie auf dem Bereich zeitgen?ssischer Historiografiedebatten. Ihr kürzlich erschienenes Buch tr?gt den Titel ?Nothing Happened: Charlotte Salomon and an Archive of Suicide“. Ihr neuestes Buchprojekt über die Besonderheiten von Empathie als eine treibende Kraft in der frühen transnationalen Friedensbewegung ist stark beeinflusst von ihrem Interesse an der Geschichte von Emotionen, visueller Kultur und dem Verm?chtnis des Antisemitismus.
WEITERE INFORMATIONEN
Christina von BraunInstitut für Kulturwissenschaft
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-8237