Presseportal

Zeit, dass sich was dreht

Talkrunde der Zentralen Frauenbeauftragten der Humboldt-Universit?t zur Frauenfu?ball-WM

?Die Zukunft des Fu?balls ist weiblich“, stellte Joseph Blatter, Pr?sident des Weltfu?ballverbandes, 1995 zur Er?ffnung der zweiten Frauenfu?ball-Weltmeisterschaft fest. Heute, 16 Jahre sp?ter, ist es Zeit diese Aussage auf den Prüfstand zu stellen. In einer Talkrunde diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Sport und Wissenschaft über Fragestellungen wie: Welche M?nnlichkeits – bzw. Weiblichkeitsbilder werden mit der Sportart Fu?ball verknüpft? Wie werden weibliche Fu?ballerinnen heute in den Medien dargestellt und abgebildet? Inwieweit werden schon alleine durch die Art und Weise wie Fu?ball besetzt ist, Geschlechterbilder konterkariert und in Bewegung gebracht? Und: Was begeistert und verzaubert uns eigentlich am Fu?ball? Kommentare darüber, wie die bisherige WM sportlich gesehen lief und welche Spielerinnen uns besonders mitrei?en, werden nicht zu kurz kommen. Moderiert wird die Veranstaltung vom Sportjournalisten Ronny Blaschke.

?Frauen in Bewegung. Zeit, dass sich was dreht.“
Talkrunde zur Frauenfu?ball-WM an der Humboldt-Universit?t zu Berlin

am 13. Juli 2011 um 16 Uhr

im Fritz-Reuter-Saal, Dorotheenstra?e 24, 10117 Berlin

G?STE
  • Tanja Walther-Ahrens, ehemalige Spielerin beim 1. FFC Turbine Potsdam
  • Breschkai Ferhad, Projektleiterin Integration Berliner Fu?ball-Verband e.V.
  • Sinem Turac, Schiedsrichterin und DFB-Integrationsbotschafterin
  • Pawel Zoneff, Student und Mitorganisator des Symposiums ?Augen auf: Frauen im Fussball“

Im Anschluss an die Talkrunde l?dt die Zentrale Frauenbeauftragte der Humboldt-Universit?t zum Public Viewing des Halbfinales auf der Terrasse der Dorotheeenstra?e 24 ein.

Der Eintritt ist frei.


WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Ursula Fuhrich-Grubert
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Zentrale Frauenbeauftragte
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-2840
E-Mail: frauenbeauftragte@hu-berlin.de