Presseportal

Kunst am Bau: Wiesengrafik vor dem Museum für Naturkunde

Umsetzung des Kunst am Bau Wettbewerbes vor dem wieder aufgebauten Ostflügel hat begonnen


Zusammen mit dem Museum für Naturkunde Berlin und der Humboldt-Universit?t zu Berlin hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, im Frühjahr 2011 einen Kunst am Bau Wettbewerb ausgelobt. Dieser steht im Zusammenhang mit der Neuerrichtung des Ostflügels des Museums. Für die Wiesenfl?che im Campushof vor der von den Architekten Diener & Diener neu gestalteten Ostfassade hat das Preisgericht unter dem Vorsitz von Frau Dr. Knapstein (Hamburger Bahnhof-Museum für Gegenwart) das Relief des Künstlers Erik Steinbrecher zur Realisierung empfohlen.

Das Werk ist eine Skulptur, welche aus mineralischen Fundstücken, Einfriedungen aus Metall sowie einer Bepflanzung mit Gr?sern besteht. Die Fundstücke werden auf dem Areal des Museums zusammengetragen, auf der Erdfl?che sortiert, ausgestellt und eingefasst. Dieses Ensemble wird mit speziell dafür ausgesuchten hoch wachsenden Gr?sern bepflanzt.

Die Idee des Entwurfs besteht darin, dass dieses Kunstwerk prozessual und im Team mit verschiedenen Experten entsteht. Noch bis Ende Oktober 2011 wird der Künstler Erik Steinbrecher mit Landschaftsg?rtnern, Steinmetzen und Schlossern das Projekt vor Ort Schritt für Schritt ausführen und so ein Kunstwerk entstehen lassen, welches stetig w?chst, lebendig bleibt und gleichzeitig eine Metapher auf das Sammeln im Museum darstellt.


三亿体育·(中国)官方网站 zum Ostflügel
Das Konzept für den im 2. Weltkrieg zerst?rten Ostflügel ist au?ergew?hnlich. Es verbindet einen Zweckbau im Inneren mit einer behutsamen Restaurierung der Restfassade und Erg?nzung der baulichen Lücke mit modernen Materialien, was nicht nur eine ?sthetische Faszination auf den Betrachter ausübt, sondern dem Museum eine allgemeine Verpflichtung ist: Originales bewahren, Verluste und sp?tere Erg?nzungen kenntlich machen. Der im September 2010 er?ffnete Sammlungsflügel beherbergt einen kulturellen Schatz: 276 000 Gl?ser mit ca. einer Million Tiere in 80 Tonnen 70-%igen Ethanols, die auf über 12,6 km Regalbodenl?nge in drei gro?en Sammlungss?len sowie in einem Gro?pr?parateraum untergebracht sind. Spinnen, Würmer, Krebse, Fische, Echsen, Fr?sche und viele andere Tiergruppen sind auf Grund herausragender Klima- und Brandschutzvorrichtungen so sicher untergebracht wie nie zuvor. Durch die Einbeziehung des Ostflügels in den Museumsrundgang bietet sich dem Publikum ein authentischer Einblick in die Forschung des Museums.


BILDERSERVICE

Fotos zur Kunst am Bau k?nnen im Internet abgerufen werden unter:
http://download.naturkundemuseum-berlin.de/presse/KunstamBau

Bilduntertitel: Umsetzung des Entwurfes ?Wiesengrafik“ des Künstlers Erik Steinbrecher vor dem neu aufgebauten Ostflügel des Museums für Naturkunde Berlin.

Credit: Museum für Naturkunde Berlin, Hwaja G?tz
?


WEITERE INFORMATIONEN

Dr. Gesine Steiner
Museum für Naturkunde
?ffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 2093-8917
E-Mail: Gesine.steiner@mfn-berlin.de
Web: www.naturkundemuseum-berlin.de
?