13 Seniorprofessuren unterstützen die Lehre an der Humboldt-Universit?t
13 Professorinnen und Professoren verschiedenster Fachrichtungen haben sich entschlossen, den Ruhestand noch etwas warten zu lassen. Als Seniorprofessorin oder -professor für die Lehre werden sie an der HU zun?chst ein Jahr lang bis zu neun Semesterwochenstunden unterrichten. Finanziert werden die Professuren durch den Qualit?tspakt Lehre, bei dem die HU mit dem Antrag ??berg?nge“ erfolgreich war und mit knapp 13 Millionen Euro gef?rdert wird. ?Zur besseren Betreuung der Studierenden in der Studieneingangsphase hat sich die Seniorprofessur sehr bew?hrt. Wir freuen uns sehr über diese M?glichkeit und das gro?e Interesse bei den Professorinnen und Professoren, die dazu beitragen, die Betreuungsrelation der Studierenden enorm zu verbessern und ihnen die Chance zur Spezialisierung geben“, sagt Prof. Dr. Michael K?mper-van den Boogaart, Vizepr?sident für Studium und Internationales an der Humboldt-Universit?t.
Mit den Seniorprofessuren m?chte die Universit?t neben der Ehrung au?erordentlicher Leistungen den Erfahrungsschatz ausgew?hlter Professoren nach ihrer Emeritierung oder Pensionierung weiterhin aktiv nutzen, ohne dem Nachwuchs den Zugang auf Professuren zu versperren. ?Die neuen Seniorprofessuren besetzen keine regul?ren Lehrstühle, sondern sind eigens durch unseren erfolgreichen Antrag ?berg?nge im Qualit?tspakt Lehre eingerichtet und finanziert. Sie dienen einer wirklichen quantitativen und qualitativen Bereicherung und Verbesserung der Lehrsituation“, so K?mper-van den Boogaart.
Bei allen Seniorprofessoren handelt es sich um herausragende Lehrende, die – zum gr??ten Teil an der HU – au?ergew?hnliches Engagement und hohe Qualit?t im Bereich der Lehre gezeigt haben.
?Die akademische Freiheit beginnt mit der Emeritierung“, sagt Prof. Dr. Charles B. Blankart von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t. Jüngere Professorinnen und Professoren stünden oft unter dem Druck von wissenschaftlichen Publikationen. ?Dieser Zwang endet mit der Entpflichtung. Den eigenen Neigungen steht jetzt nichts mehr im Wege“, so Blankart. ?Doch nur Forschung ohne Lehre bringt auch nichts. Da fehlt die Rückkopplung mit den Studierenden. Daher stellt die Seniorprofessur die ideale Kombination für Forschung und Lehre dar."
Prof. Renate Kroll hat bereits Erfahrung mit der Seniorprofessur gesammelt und nun um ein weiteres Jahr verl?ngert: ?Um im Dialog mit den Studierenden zu bleiben, ist die Seniorprofessur geradezu ideal", findet die Romanistin, der die Nachwuchsf?rderung ein gro?es Anliegen ist. Als Mitglied des Auswahlausschusses der Studienstiftung des deutschen Volkes nimmt sie die Begabtenf?rderung wahr. Im Jahre 2001 rief Renate Kroll die Fonte-Stiftung zur F?rderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses ins Leben. ?Die Seniorprofessur erm?glicht es mir, Studierende in Forschungsprojekte einzubeziehen, sie an Ver?ffentlichungen zu beteiligen und so auf den wissenschaftlichen Alltag vorzubereiten.“
Folgende Professoren werden die Lehre an der HU bereichern:
? Prof. Dr. Wilfried Pestemer (Landwirtschaftlich-G?rtnerische Fakult?t, Fachgebiet Phytomedizin)
? Prof. Dr. Jürgen Hahn (Landwirtschaftlich-G?rtnerische Fakult?t, Fachgebiet Agrartechnik)
? Prof. Dr. Reinhard St??er (Institut für Chemie)
? Prof. Dr. Michael Müller-Preu?ker (Institut für Physik)
? Prof. Dr. Wolfgang Nolting (Institut für Physik)
? Prof. Dr. Wolfgang Schulz (Institut für Mathematik)
? Prof. Dr. Bernhard Nitz (Institut für Geographie)
? Prof. Dr. Hartmut Kaelble (Institut für Geschichte)
? Prof. Dr. Renate Kroll (Institut für Romanistik)
? Prof. Dr. Ewald Lang (Institut für deutsche Sprache und Linguistik)
? Prof. Dr. Klaus Marxen (Rechtswissenschaftliche Fakult?t)
? Prof. Dr. Charles Blankert (Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t)
? Prof. Dr. Jürgen Schlaeger (Gro?britannienzentrum)
?
?
WEITERE INFORMATIONEN
Constanze Haase
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten (amtierend)
Tel.: 030 2093-2332
E-Mail: constanze.haase@uv.hu-berlin.de