Claudia Draxl ist die erste Einstein-Professorin
Claudia Draxl ist die erste Einstein-Professorin der Humboldt-Universit?t. Durch die Unterstützung der Einstein Stiftung Berlin konnte die Universit?t die renommierte Physikerin gewinnen.
Claudia Draxl ist eine international anerkannte Spitzenforscherin auf dem Gebiet der Theoretischen Festk?rperphysik. Ein Schwerpunkt ihrer wissen?schaftlichen T?tigkeit liegt im Bereich der Wechselwirkungen und Anregungen in Nanostrukturen und Hybrid-Materialien.
Ihre Forschung kombiniert analytische Ans?tze der Mathematik mit umfassenden Computersimulationen, um ein tiefgreifendes Verst?ndnis von neuen Materialien – angefangen von molekularen Strukturen bis hin zu komplexen Festk?rpersystemen – zu erlangen. Auf der Basis dieser Grundlagenforschung verfolgt sie in enger Kooperation mit experimentellen Arbeitsgruppen auch Fragestellungen, die neue Anwendungen im Bereich der Elektronik und Opto-Elektronik erm?glichen.
An der Humboldt-Universit?t hat sie den Lehrstuhl für Theoretische Festk?rperphysik inne. Aus den Mitteln der Einstein Stiftung Berlin kann der Lehrstuhl zus?tzlich mit einem High-Performance-Computing-Cluster ausgestattet werden, das Forschungsprojekte mit gro?en Rechenleistungen erm?glicht. ?Berlin ist mit seiner wissenschaftlichen und kulturellen Dynamik und Qualit?t eine der tollsten St?dte auf diesem Planeten. Ich freue mich darauf, hier an einer ausgezeichneten Universit?t nach Herzenslust zu forschen und lehren und die Zukunft mitgestalten zu dürfen", sagt Claudia Draxl. Mit ihrem Wechsel an die Humboldt-Universit?t wird sich die Wissenschaftlerin auch in die interdisziplin?ren Forschungsverbünde im Berliner Raum einbringen. Zu nennen sind hier das Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS) Adlershof, der Sonderforschungsbereich Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics (HIOS) sowie die interdisziplin?ren Zentren für Moderne Optik und für Computation in the Sciences.
?Durch ihre wissenschaftliche Expertise auf dem Gebiet der neuen Materialien und der hybriden Systeme und ihr hohes internationales Renommee wird Frau Professor Draxl den Wissenschaftsstandort Berlin und vor allem die strategische Forschungsausrichtung der Humboldt-Universit?t am Campus Adlershof nachhaltig pr?gen und f?rdern“, sagt HU-Pr?sident Professor Jan-Hendrik Olbertz. Auch der Vorstandsvorsitzende der Einstein Stiftung, Professor Martin Gr?tschel, freut sich über die gelungene Berufung: ?Zum einen wird Frau Professor Draxl den Wissenschaftsstandort Berlin st?rken, zum anderen unterstreicht die erfolgreiche Berufung der Physikerin die wichtige Rolle der Einstein Stiftung für die Realisierung von Spitzenberufungen in Berlin.“
Claudia Draxl hat Physik und Mathematik an der Universit?t Graz studiert und dort mit Auszeichnung in theoretischer Physik promoviert. Nach ihrer Habilitation war sie Au?erordentliche Professorin und Leiterin des Instituts für Theoretische Physik der Universit?t Graz und Gastprofessorin an der schwedischen Universit?t Uppsala. 2005 erfolgte ein Ruf auf einen Lehrstuhl an die Universit?t Leoben. Zu ihren Auszeichnungen für ihre herausragenden Forschungsarbeiten z?hlen u. a. der Ludwig-Boltzmann-Preis der ?sterreichischen Physikalischen Gesellschaft, der Wissenschaftspreis des Landes Steiermark und ein Ehrendoktorat der Universit?t Uppsala.
?
WEITERE INFORMATIONEN
Constanze Haase
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin des Pr?sidenten (amtierend)
Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 3002
Tel.: 030 2093-2332
E-Mail: constanze.haase@uv.hu-berlin.de
Dr. Marion Müller
Einstein Stiftung Berlin
Leiterin der Gesch?ftsstelle
Tel.: 030 – 20370-228
E-Mail: Marion.mueller@einsteinfoundation.de
www.einsteinfoundation.de