Presseportal

Studienpreis für den Juristen Moritz Renner

Auszeichnung für seine Dissertation ?Zwingendes transnationales Recht“


Für seine exzellente Dissertation ist der Jurist Dr. Moritz Renner mit dem diesj?hrigen Deutschen Studienpreis der K?rber-Stiftung ausgezeichnet worden. Renner hat untersucht, ob ?ffentliche Interessen und Gemeinwohlbelange durch den wachsenden Einfluss internationaler Schiedsgerichte Schaden nehmen.

Bei Streitigkeiten im internationalen Wirtschaftsverkehr hat sich in den letzten Jahren eine Praxis herausgebildet, die auf den ersten Blick suspekt erscheint: Anstelle von staatlichen Gerichten übernehmen private, von den Streitparteien selbst beauftragte Schiedsgerichte die Aufgabe der Schlichtung. Kann es dabei gerecht zugehen? Und werden die Interessen Dritter, die Belange des Gemeinwohls angemessen berücksichtigt? Der Jurist Moritz Renner hat diese Fragen nicht nur rechtstheoretisch, sondern auch empirisch untersucht: Er hat über 400 internationale Schiedsgerichtssprüche umfassend ausgewertet und kommt zu dem verblüffenden Ergebnis, dass diese Gemeinwohlinteressen sehr wohl berücksichtigen und zum Teil sogar auf vorbildliche Weise zeigen, wie internationale Standards zum Schutz ?ffentlicher Interessen aussehen k?nnten.

Moritz Renner (30) hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Universit?t Padua und der Columbia Law School in New York studiert. Er promovierte an der Universit?t Bremen, wo er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich ?Staatlichkeit im Wandel? t?tig war. Derzeit ist er Rechtsreferendar am Kammergericht in Berlin und seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für deutsches, europ?isches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht an der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

?Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Das Thema wird mich auch weiterhin an der Humboldt-Universit?t besch?ftigen. Hier forsche ich vor allem zur Regulierung transnationaler Konzerne. Auch dabei geht es darum, wie das Recht auf die Globalisierung der Wirtschaft reagiert“, sagt Moritz Renner.

Der Deutsche Studienpreis zeichnet j?hrlich die besten deutschen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen aus und z?hlt zu den h?chstdotierten wissenschaftlichen Nachwuchspreisen in der Bundesrepublik. Neben der fachwissenschaftlichen Exzellenz z?hlt beim Deutschen Studienpreis vor allem die spezifische gesellschaftliche Bedeutung der jeweiligen Forschungsbeitr?ge. Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die mit magna oder summa cum laude promoviert haben. Mit eigenen 三亿体育·(中国)官方网站 und Publikationen bietet der Deutsche Studienpreis seinen Preistr?gern darüber hinaus weitere M?glichkeiten, ihre Forschungsergebnisse auch über die Grenzen wissenschaftlicher Fachkreise hinaus einer breiten ?ffentlichkeit bekannt zu machen. Schirmherr ist Bundestagspr?sident Norbert Lammert.

N?here 三亿体育·(中国)官方网站:
http://www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/wissenschaft/studienpreis/preistraeger/2011/pdf/1-DSP-2011_Renner.pdf
?

?

WEITERE INFORMATIONEN

Constanze Haase
Pressesprecherin des Pr?sidenten (amtierend)
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-2332
E-Mail: constanze.haase@hu-berlin.de