Presseportal

Liebe und Freundschaft in der Antike

Zweite Winterakademie der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften / Bewerbungen k?nnen bis zum 20. Januar 2012 eingereicht werden


Amor, der griechische Gott der Liebe ist weithin bekannt. Doch wie funktionierten Liebe und Freundschaft in der Antike? Wer liebte wen? Was galt als Freundschaft? Und welchen Konventionen waren Liebe und Freundschaft ausgesetzt? In der zweiten Winterakademie der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften dreht sich alles um das Thema Liebe und Freundschaft in der Antike – betrachtet aus unterschiedlichsten Perspektiven verschiedenster altertumswissenschaftlicher Fachrichtungen. Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wird das Thema durch ganz verschiedene Methoden vermittelt. Neben Vortr?gen, gemeinsamer Arbeit an antiken Texten und Bildern sowie interaktiven Workshops stehen auch schülergerechte Museumsführungen mit dem Universit?tsprofessor zur intensiven und spannenden Aufarbeitung der Thematik auf dem Programm.?? ?


Liebe und Freundschaft in der Antike
Zweite Winterakademie der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften
vom 2. bis 4. Februar 2012


TOPOI Haus Mitte, Humboldt-Universit?t zu Berlin
Hannoversche Stra?e 6, 10117 Berlin??


Die Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften ist eine Begegnungsst?tte für begabte und an der Antike interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Berlin mit den Lehrenden der altertumswissenschaftlichen F?cher an der Humboldt-Universit?t, namentlich der Latinistik, der Gr?zistik, der Alten Geschichte, der Klassischen Arch?ologie, der Antiken Philosophie, der Theologie und der Wissenschaftsgeschichte, die im August-Boeckh Antikezentrum zusammengeschlossen sind. ?ber schulische Lehrpl?ne hinaus und unabh?ngig von ihrer künftigen beruflichen Orientierung, m?chten die Initiatoren der Schülergesellschaft den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aktuelle altertumswissenschaftliche Forschungsfragen n?her bringen und ihnen die Gelegenheit bieten, schon vor dem Studium den Universit?tsalltag kennen zu lernen und mit den Forschern der Humboldt-Universit?t in 三亿体育·(中国)官方网站 zu treten. Im Rahmen dieser Schülergesellschaft werden den Schülerinnen und Schülern im laufenden Semester unterschiedlichste 三亿体育·(中国)官方网站 geboten. Kernbestandteil ist die j?hrliche Winterakademie.

Die Humboldt-Schülergesellschaft wird bis zu 30 Schülerinnen und Schüler für die Winterakademie 2012 ausw?hlen. Voraussetzung für die Teilnahme ist nicht allein der Stand der Kenntnisse in den alten Sprachen (auch wenn gute Lateinkenntnisse natürlich von Vorteil sind), sondern vielmehr das pers?nliche Interesse an 三亿体育·(中国)官方网站 der Antike. Dies soll in einem aussagekr?ftigen Bewerbungsschreiben nachgewiesen und durch eine Empfehlung einer Lehrkraft begleitet werden.

?

Bewerbungen sowie Nachfragen sind bis zum 20. Januar 2012 (unter Angabe einer Telefonnummer und E-Mail-Adresse) zu richten an:

  • Dr. Colin Guthrie King, Wissenschaftlicher Koordinator des August-Boeckh Antikezentrums, Humboldt-Universit?t zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
  • oder an: kingc@philosophie.hu-berlin.de

?


WEITERE INFORMATIONEN

Dr. Colin Guthrie King
Humboldt-Universit?t zu Berlin
August-Boeckh Antikezentrum
Tel.: 030 2093-99092
E-Mail: kingc@philosophie.hu-berlin.de