Von der Notwendigkeit der Einführung eines Insolvenzrechts für Staaten
Obwohl seit nunmehr 30 Jahren Diskussionen um die Einführung eines Insolvenzverfahrens für Staaten in regelm??igen Abst?nden entbrennen und der Internationale W?hrungsfonds (IWF) im Jahr 2001 mit dem Vorschlag der Einführung des unabh?ngigen Schuldenrückführungsmechanismus (Sovereign Debt Restructuring Mechanism) überraschte, blieb die Thematik im europ?ischen Wirkungskreis weitestgehend unbeachtet. Sp?testens seit Griechenland im Mai 2010 erkl?rte, seine Schulden nicht l?nger begleichen zu k?nnen, ist die Brisanz der Thematik auch in Europa über die Fachkreise hinaus in aller Munde. Vom 13. bis 14. Januar 2012 l?dt Christoph G. Paulus, Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht an der Humboldt-Universit?t, internationale Finanz- und Insolvenzrechtexperten zu einer Tagung ein, um gemeinsam Nutzen und Nachteil eines m?glichen Insolvenzverfahrens für Staaten zu er?rtern. ?
Internationale Tagung:
?A Debt Restructuring Mechanism for European Sovereigns – Do We Need a Legal Procedure?”
am 13. und 14. Januar 2012
im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
?Griechenland zeigt uns, dass es sich um ein Ph?nomen handelt, welches jeden Staat betreffen kann. Bislang gibt es keine ausreichend rechtlichen Handhaben für die Bew?ltigung einer Staateninsolvenz. Einen Schritt hin zur Verbesserung der bestehenden Situation ist die Schaffung einer Instanz zur Schuldenregulierung, die von neutraler Seite aus das Problem bew?ltigt“, sagt Professor Paulus. Auf der Konferenz diskutieren daher international renommierte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik umfassend die Chancen und Risiken der Einführung eines Verfahrens zur Restrukturierung überschuldeter Staaten. Um neben der europ?ischen auch die globale Bedeutsamkeit der Fragestellung zu unterstreichen, nehmen der Chefsyndikus des IWF, Sean Hagan, und Prof. Dr. Ignacio Tirado von der Weltbank ebenfalls an der Konferenz teil. Die Er?ffnungsrede h?lt Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Sch?uble.
Die Konferenz wird in englischer Sprache durchgeführt. Ausführliche 三亿体育·(中国)官方网站 sowie das Tagungsprogramm k?nnen online abgerufen werden unter:
http://www.hu-berlin.de/pr/medien/aktuell/material/pm_120104_00/flyer
http://www.hu-berlin.de/pr/medien/aktuell/material/pm_120104_00/programm
Professor Paulus im Podcast:
http://www.hu-berlin.de/ueberblick/wissenschaft-forschung/humboldtianer/christoph-paulus
?
ANMELDUNG
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter:
- Tel.: 030 4606055-0
- E-Mail: info@iir-hu.de
Das Institut für Interdisziplin?re Restrukturierung (iir) e. V. wurde im Oktober 2009 gegründet. Es wird als selbstst?ndiges, in Kooperation mit der Humboldt-Universit?t zu Berlin agierendes Institut betrieben. Aufgabe des Instituts ist die Interessenoptimierung der Beteiligten im System des deutschen und internationalen Sanierungs- und Insolvenzrechts. In Kooperation mit der Juristischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin arbeitet das iir an der wesentlichen Verbesserung des Zusammenwirkens der Beteiligten eines Insolvenzverfahrens. Ein Schwerpunkt liegt hier in der interdisziplin?ren Zusammenarbeit der politischen, juristischen, betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und technischen Grunddisziplinen. Chancen und M?glichkeiten des modernen Insolvenzrechts sollen durch das iir hervorgehoben und ein praktisch umsetzbares Restrukturierungsmodell erarbeitet werden.
?
WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Christoph G. Paulus, LL. M. (Berkeley)
Institut für Interdisziplin?re Restrukturierung (iir) e. V.
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Tel.: 030 4606055-0
E-Mail: info@iir-hu.de
Web: http://www.iir-hu.de/