Studentisch, nachhaltig, innovativ
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH kürten kürzlich das Siegerprojekt des Wettbewerbs ?Zwischen H?rsaal und Projekt“. Die Initiative hat zum Ziel, studentische Forschungsergebnisse im Bereich der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu pr?mieren. Vorhaben der GIZ in Südsudan, Sri Lanka, aber auch in Schwellenl?ndern wie China oder Brasilien wurden in den vergangenen Monaten von Studierenden bundesdeutscher 三亿体育·(中国)官方网站n unter die Lupe genommen. Verbesserungsvorschl?ge wurden gemacht und eine Poster erstellt, das die Finalisten im Rahmen des Abschlusssymposiums einer Fachjury vorstellten.
Gewinnerinnen sind die beiden Masterstudentinnen des Studiengangs ?Integrated Natural Ressource Management“ der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Cornelia Heine und Rebecka Ridder, die ein GIZ- Programm in Südsudan untersucht haben. Mittels eines Rollenspiels zwischen einer GIZ-Beraterin und einer einheimischen südsudanesischen Frau spitzten die Studentinnen die Bedeutung soziokultureller Faktoren für die erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit zu.
Der zweite Preis ging an Larissa Beumer von der 三亿体育·(中国)官方网站 für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die sich mit Biosph?regebieten in Vietnam auseinandergesetzt hat. Den dritten Platz unter den 22 Finalistinnen und Finalisten aus zw?lf Teams vergab die Jury an Maria G?hring und Benjamin Hohmann von der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg, die das komplexe Thema der F?rderung des Mikrofinanzsektors in Sri Lanka auch für Fachlaien verst?ndlich übersetzt haben.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit t?tiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die Bundesregierung in der internationalen? Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit. Seit elf Jahren verknüpft die GIZ-Initiative ?Zwischen H?rsaal und Projekt“ wissenschaftliche Theorie mit der Praxis der internationalen Zusammenarbeit. Im September 2008 wurde die Initiative bereits zum zweiten Mal von der UNESCO als ?Offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 - 2014“ ausgezeichnet. Inzwischen wird das Angebot zunehmend zu einem festen Bestandteil von Lehre und Forschung der beteiligten 三亿体育·(中国)官方网站n.
Alle Preistr?gerinnen und Preistr?ger haben jetzt die M?glichkeit, im Rahmen eines Praktikums ihrer Wahl die Arbeit der GIZ im In- oder Ausland kennenzulernen.
?
?
WEITERE INFORMATIONEN?
Karina Jung ?
Managerin WIWEX.services ?
Tel.: 2093 5672
E-Mail: karina.jung@wiwex.net
www.giz.de