Presseportal

Wenn Politik auf Bildung trifft

Teilnehmerinnnen und Teilnehmer des Internationalen Parlaments-Stipendiums an der Humboldt-Universit?t

?

Unter dem Motto "Mit Parlamentarien arbeiten, von Parlamentarien lernen" startete das diesj?hrige Internationale Parlaments-Stipedium (IPS) am 1. M?rz 2012 mit dem Eintreffen der Stipendiatinnen und Stipendiaten im internationalen Club "Orbis Humboldtianus" der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Im Jahre 1986 nahmen zum ersten Mal elf junge Menschen aus den USA am Bundestag-Internship-Programm teil. Es richtet sich an junge ausl?ndische Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus zurzeit 27 L?ndern. Das Stipendium bietet politisch interessierten jungen Menschen die M?glichkeit, das parlamentarische Regierungssystem Deutschlands kennenzulernen. Das Programm findet j?hrlich vom 1. M?rz bis 31. Juli statt. Die Stipendiaten, die sich durch herausragende soziale, fachliche, sprachliche und interkulturelle Kompetenz auszeichnen, haben hier die Chance, im? deutschen Bundestag mitzuarbeiten. 115 Absolventinnen nehmen in diesem Jahr an diesem Programm teil. "Zum ersten Mal sind auch Stipendiaten aus Montenegro dabei", so Sabine Holthusen vom Referat Internationale Austauschprogramme des Deutschen Bundestages.

Bundestagspr?sident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU/CSU) ist Schirmherr des IPS und wird die Stipendiaten Ende Juni treffen. In den n?chsten Wochen werden sie von Abgeordneten und Vertretern drei Berliner Universit?ten begrü?t. Die Stipendiaten haben die M?glichkeit, neben ihrem Praktikum in einem Abgeordnetenbüro Lehrveranstaltungen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin sowie an der Freien und Technischen Universit?t Berlin zu besuchen.

Ziel des Programms ist es, die Beziehungen Deutschlands mit den teilnehmenden L?ndern zu f?rdern und zu festigen. Das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) ist eine langfristige Investition in die Festigung demokratischer Werte und Toleranz sowie in die F?rderung kultureller Vielfalt und friedlichen Zusammenlebens in Europa. Darüber hinaus f?rdert das Programm die Verst?ndigung und Kooperation zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterschiedlicher Kulturen.

?
WEITERE INFORMATIONEN

Ulrike Schenkelberg

Humboldt-Universit?t zu Berlin
Internationales Büro
Telefon: (030) 2093-2361
Fax: 030 2093-2780
E-mail: ulrike.schenkelberg@uv.hu-berlin.de

?

http://www.mitmischen.de/diskutieren/topthemen/ips-start/ankunft_stipendiaten/index.jsp
www.aia.hu-berlin.de/an_die_hu/studienbewerber/stipendien/parlamentsstipendien/ips_html

?