Presseportal

Jenseits des Horizonts

Eine Ausstellung zu Raum und Wissen in den Kulturen der Alten Welt


Vom 22. Juni bis zum 30. September 2012 zeigt das Exzellenzcluster TOPOI in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin die Ausstellung ?Jenseits des Horizonts – Raum und Wissen in den Kulturen der? Alten Welt“. Es ist die erste altertumswissenschaftliche Ausstellung, die sich über Zeiten und Kulturen hinweg mit dem Wechselspiel von Raum und Wissen in der Antike auseinandersetzt. Gezeigt werden mehr als 400 Objekte aus unterschiedlichen historischen und geografischen Kontexten, darunter Glanzstücke wie der bronzezeitliche Berliner Goldhut oder der 3500 Jahre alte Stadtplan von Nippur. Sie erz?hlen eindrücklich von kulturellen Techniken und ihrer Bedeutung für den Zusammenhang von Raum und Wissen.

Der Forschungsverbund TOPOI wird von der Freien Universit?t Berlin und der Humboldt-Universit?t zu Berlin getragen. Beteiligt sind die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, das Deutsche Arch?ologische Institut, das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und die Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz.

Als interdisziplin?re und kulturvergleichende Schau verdeutlicht ?Jenseits des Horizonts“ die vielf?ltigen Bereiche, in denen r?umliche Vorstellungen und das Wissen über den Raum wirksam werden und macht dies für den Besucher mit allen Sinnen erfahrbar. Die Ausstellungsdramaturgie führt die Besucher auf 1200 Quadratmetern durch 16 thematische R?ume. Sie spiegeln wider, wie sich der Mensch im Raum bewegte, ihn beobachtet, gestaltet und nutzbar machte, um ihn zu beherrschen und sein ?berleben sicher zu stellen.

?Jenseits des Horizonts“ zeigt das Altertum als Wiege unserer Gegenwart und macht deutlich, wie wichtig die Forschungsfragen von TOPOI für heute und die Zukunft sind: Denn bereits in der Antike ist vieles angelegt, was uns bis heute pr?gt: Vom Ma? des menschlichen K?rpers bis zur Kartierung der Welt, von der Erfindung der Schrift bis zur Organisation von Gemeinschaften, von der Erforschung des Himmels zu Notation und Klang in der Musik hat der Mensch die unterschiedlichsten Bereiche des Lebens r?umlich organisiert. Auch die Vorstellungskraft bedient sich r?umlicher Muster: Die Seele wird im K?rper verortet, die Wirkkraft von Orakeln und Flüchen ist mit konkreten Orten verknüpft. Der mythologische und fiktive Raum tritt hervor, wenn G?tter Blitze schleudern oder Helden wie Herakles und Gilgamesch den Raum durchwandern.


?Jenseits des Horizonts – Raum und Wissen in den Kulturen der? Alten Welt“
vom 22. Juni bis 30. September 2012

Pergamonmuseum/Nordflügel, 1. OG
Museumsinsel Berlin, Am Kupfergraben, 10117 Berlin

Pressekonferenz: Donnerstag, 21. Juni 2012, 11 Uhr
Er?ffnung: Donnerstag, 21. Juni 2012, 18 Uhr

?

Mit der Ausstellungsarchitektur wurde das renommierte K?lner Büro res d beauftragt, das seit über zehn Jahren Erfahrung in der thematischen Gestaltung von gro?en arch?ologischen Sonderausstellungen hat. Hinzu kommt eine Kooperation mit Mitarbeitern des Lehrstuhls für Modellbau der TU Berlin, die für die Ausstellung zentrale Modellrekonstruktionen bauen, wie einen Nilometer zur Messung des Nilflutstandes oder einen Himmelsglobus, ein Instrument zur Kalenderbestimmung. 三亿体育·(中国)官方网站 zur Ausstellung erhalten Sie unter: www.jenseits-des-horizonts.de


Begleitet wird die Ausstellung von Vortr?gen, die die 三亿体育·(中国)官方网站 und Methoden der TOPOI-Wissenschaftler vermitteln. Ein Veranstaltungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien findet in Kooperation mit ?Jugend im Museum“ sowie dem ?Haus der kleinen Forscher“ statt.

Arbeitsgruppe der Ausstellung
Prof. Dr. Friederike Fless (Leitung), Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum, Prof. Dr. Gerd Gra?hoff, Prof. Dr. Wolf-Dieter Heilmeyer, Prof. Dr. Michael Meyer, Prof. Dr. Jürgen Renn

Kuratorinnen
Dr. Gabriele Pieke, Dr. Astrid Dostert

Pergamonmuseum
Museumsinsel Berlin, Am Kupfergraben, 10117 Berlin
?ffnungszeiten: Fr bis Mi 10 – 18 Uhr, Do 10 – 21 Uhr
Eintrittspreise: Regul?r: 13 Euro, erm??igt: 6,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr kostenfrei

Begleitbuch zur Ausstellung
Das Begleitbuch ?Jenseits des Horizonts“ mit 176 Seiten und 130 farbigen Abbildungen erscheint im Konrad Theiss Verlag und folgt dem Rundgang der Ausstellung. Erh?ltlich im Museumsshop des Pergamonmuseums (Euro 19,95) und im Buchhandel (Euro 29,95).

?ber TOPOI
Das Exzellenzcluster TOPOI - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der L?nder der Bundesrepublik Deutschland und wird seit 2007 gef?rdert. TOPOI bündelt die einzigartige Expertise der Berliner Altertumsforschung an den Universit?ten, den au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen und den arch?ologischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Es ist ein H?hepunkt nach fünfj?hriger Forschung im Verbund, dass nun der ?ffentlichkeit im Pergamonmuseum herausragende Exponate alter Kulturen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse pr?sentiert werden k?nnen.



WEITERE INFORMATIONEN

Carina Herring
?ffentlichkeitsarbeit
TOPOI Sonderausstellung
Exzellenzcluster 264 TOPOI
Hannoversche Str. 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-99074
E-Mail: carina.herring@topoi.org
Web: www.topoi.org
?