Presseportal

Alles schon gesagt? – Noch lange nicht!

Im Rotk?ppchensalon werden neue Perspektiven auf ?den“ Osten diskutiert

Es tut sich was. Im Osten. Vor allem aber auch im Diskurs über den Osten. Denn allzu h?ufig beschr?nkt sich der "Ostdiskurs" auf? Kult (wie in den Filmen Sonnenallee oder Good Bye Lenin), den Solidarpakt oder Bundeskanzlerin Merkel und Bundespr?sident Gauck als zwei Ostdeutsche in den m?chtigsten ?mtern Deutschlands.

Sandra Matth?us, Studentin der Sozialwissenschaften an der HU und Daniel Kubiak, Mitarbeiter am Institut der Sozialwissenschaften sind die Initiatoren des ?Rotk?ppchensalons“, einer w?chentlichen Diskussionsreihe, die festgefahrene und unterkomplexe Ost-West- und Wiedervereinigungsnarrative hinterfragen, sowie private, politische und wissenschaftliche Diskurse aus ihrer Tr?gheit und Eindimensionalit?t l?sen m?chte. Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl eine gesellschaftlich-politischen Debatte, als auch eine neuerliche wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen, bei der m?gliche blinde Flecken in der bisherigen Thematisierung in Politik, Gesellschaft, und Forschung aufgedeckt werden.
?

Rotk?ppchensalon – neue Perspektiven auf ?den“ Osten
?Immer dienstags, 20 Uhr, Institut für Sozialwissenschaften

Humboldt-Universit?t zu Berlin

Universit?tsstra?e 3b, Raum 004, 10117 Berlin
?

PROGRAMM


15.05.2012
Im Dienst der Staatssicherheit. Zum Habitus der hauptamtlichen MfS-Mitarbeiter
Dr. Uwe Kr?hnke, Johannes-Keppler Universit?t Linz/ Universit?t Leipzig

?

29.05.2012
Transfereliten - Besserwessis bei den Jammerossis. Das Beispiel Treuhand
Marcus B?ick, M.A., Promotionssipendiat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur/ Mitarbeiter der S?chsischen Staatsakademie der Wissenschaften
Kommentar: Prof. Dr. Karin Lohr, Humboldt-Universit?t zu Berlin

?

05.06.2012
Die Wendegeneration - Ann?herungen an einen deutschen Jahrgang
Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer, Pr?sident der Leibniz-Gemeinschaft/ Yale University
Dr. Eva Schulze, wiss. Leiterin des BIS Berliner Institut für Sozialforschung

?

12.06.2012
"Und denn wolln se uns was über die Stasi erz?hln..." - Zum Verh?ltnis von autobiografischen Erz?hlungen und kollektiven Erinnerungen an das Leben in der DDR
Melanie Lorek, Dipl. Soz.-Wiss., The Graduate Center - City University of New York

?

19.06.2012
Der "Ossi" als symbolischer Ausl?nder: Ostdeutschland und Rechtsextremismus
Prof. Dr. Rebecca Pates, Universit?t Leipzig

?

26.06.2012
Vorw?rts zur Normalit?t? Nachholprozesse und Disparit?ten funktionaler Differenzierung in Ostdeutschland
Dr. Tobias Peter, Universit?t Freiburg/ Institut für Hochschulforschung Wittenberg

?

03.07.2012
K?nnen wir über Ostdeutschland reden?

Ein Streitgespr?ch zwischen zwei Generationen
Holger Witzel, Autor, Verfasser der Stern-Kolumne & des Buches "Schnauze Wessi!"
Johannes Staemmler, M.A., Mitinitiator "3te Generation Ostdeutschland"

?

Der Rotk?ppchensalon gliedert sich an das Netzwerk"3te Generation Ostdeutschland", in dem sich Vertreter der Wendegeneration zusammengetan haben, um sich dem Thema "Ostdeutschland" wissenschaftlich neu anzun?hern und wird vom Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin mit Unterstützung des Lehrbereichs Soziologie der Arbeit und Geschlechterverh?ltnisse und dem Alumniverein Uni3b unterstützt.


N?here 三亿体育·(中国)官方网站:
http://www.dritte-generation-ost.de/aktivitaeten/rotkaeppchensalon

?

WEITERE INFORMATIONEN

Sandra Matth?us
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Sozialwissenschaften
Studentin
sandra.matthaeus@gmail.com

Daniel Kubiak
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Sozialwissenschaften
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
daniel.kubiak@sowi.hu-berlin.de
?