Presseportal

Preistr?ger des K?nguru-Wettbewerbs zu Besuch in Berlin und Potsdam


?ber 800.000 deutsche Schülerinnen und Schüler haben am 15. M?rz 2012 – dem internationalen K?ngurutag – die K?pfe rauchen lassen. Bei dem beliebten Mathematikwettbewerb ging es ums Rechnen, Knobeln, logisches und strategisches Denken, r?umliches Vorstellungsverm?gen und vieles mehr. Für jeden Teilnehmer sind inzwischen die Urkunden, L?sungsbroschüren und ?Preise für alle“ an den Schulen angelangt. Die jeweils zehn besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassen 11 bis 13 haben die Veranstalter an der Humboldt-Universit?t zu Berlin zu einem mathematisch-kulturellen Aufenthalt vom 2. bis 6. Juni 2012 nach Berlin und Potsdam eingeladen.

Noch am Anreisetag k?nnen die Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen mit Ehren-Eintrittskarten der Humboldt-Universit?t das wissenschaftliche Profil der Hauptstadt erkunden: die ?Lange Nacht der Wissenschaften“ mit ihrem vielf?ltigen Programm h?lt viel Spannendes aus der Berliner Forschungslandschaft bereit. W?hrend des Aufenthaltes wird die Zeit genutzt, um auch den Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof kennenzulernen. Neben einem Mathematik-Vortrag an der Humboldt-Universit?t steht ein Besuch des Elektronenspeicherrings BESSY II am Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie auf dem Programm. Zum Abschluss besucht die Gruppe das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik in Potsdam. Dort haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende ein interaktives Programm erstellt, das den Jugendlichen die Anwendungen der Mathematik im Bereich der IT-Technologie n?her bringt und ihnen Gelegenheit gibt, sich selbst auszuprobieren. Ein Bummel durch Potsdam und den Schlosspark Sanssouci rundet den Aufenthalt ab.
?


WEITERE INFORMATIONEN

Alexander Unger
Mathematikwettbewerb K?nguru e.V.
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Mathematik
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Tel.: 030 2093-2173
E-Mail: unger@mathematik.hu-berlin.de
Web: www.mathe-kaenguru.de