Presseportal

Erst denken, dann handeln!

?Tage der Forschung“ am 21. und 22. September in Adlershof

Wie sichern wir nachhaltig die Zukunft unserer Erde? Eine Frage, die für nachfolgende Generationen immer dr?ngender wird. Zum Denken und Handeln sollen die 19. ?Tage der Forschung“ im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof anregen. Forschungsnahe Unternehmen, universit?re und au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen, die tagt?glich an zukunftsweisenden Verfahren, Materialien und Tech-nologien arbeiten, laden am 20. und 21. September 2012 von 9.00 bis 14.00 Uhr Berliner und Brandenburger Oberstufenschülerinnen und -schüler ein, ihnen dabei über die Schulter zu schauen.

Wie man Strom aus beschichtetem Glas gewinnen kann, erkl?ren beispielsweise Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Leibniz-Institut für Kristallzüchtung. Der FVEE ForschungsVerbund Erneuerbare Energien berichtet über seine ?Forschungen für die Energiewende“. Im DLR_School_Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. k?nnen Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und Experimente zu regenerativen Energien durchführen. Erg?nzt wird das Angebot von rund 50 三亿体育·(中国)官方网站 – Experimenten, Workshops, Vortr?gen und Führungen – durch eine Beratung zu Studienm?glichkeiten an der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Das komplette Programm ist unter www.adlershof.de/tdf abrufbar.

Etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler nehmen j?hrlich an den Tagen der Forschung teil. Sie werden gemeinsam von der IGAFA e. V. – der Initiativgemeinschaft Au?eruniversit?rer Forschungseinrichtungen in Adlershof, der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der WISTA-MANAGEMENT GMBH veranstaltet.

Anmeldung

Schülergruppen ab fünf Personen k?nnen sich im Wissenschaftsbüro Adlershof der IGAFA e. V., Anne Heese, Tel. 030 / 6392-3587/83, E-Mail: heese@igafa.de anmelden

?ber Berlin Adlershof

Berlin Adlershof ist einer der erfolgreichsten Hochtechnologie-Standorte Deutsch-lands. Auf einer Fl?che von 4,2 Quadratkilometern w?chst seit 1991 ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort, eingebettet in ein st?dtebauliches Gesamtkonzept. Kern ist ein Wissenschafts- und Technologiepark mit 429 Unternehmen, elf au?eruniversit?ren Forschungsinstituten und sechs naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Insgesamt lernen, lehren, forschen und arbeiten mehr als 23.000 Menschen in ?der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien“.
?

KONTAKT

Ljiljana Nikolic
PR-Referentin Naturwissenschaften
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Referat ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising
Telefon: 030 2093-2090
E-Mail: lili.nikolic@uv.hu-berlin.de