Vergessene Pflichtlektüren: Platon, Tolstoi und Shakespeare?
Journalist, Politiker und Verleger Michael Naumann h?lt im Wintersemester 2012/ 2013 w?chentliche Vorlesungen zum Thema ?Was noch gelesen werden sollte. Vergessene Pflichtlektüren.“ Dabei wird Naumann der Frage nachgehen, ob Listen der ?hundert wichtigsten Bücher“, die sich in jüngster Zeit in den Kulturmedien allgemeiner Beliebtheit erfreuen, tats?chlich Relevanz für unsere Bildung besitzen und welche Romane und Sachbücher, von Platons Dialogen über Tolstois Romane, unsterblich in unserer Kultur verankert sind. Was macht die Universalit?t und die Zeitlosigkeit einer wirklichen Pflichtlektüre aus?
?Was noch gelesen werden sollte. Vergessene Pflichtlektüren“
ab Montag, 22. Oktober 2012
jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr
Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz, Raum 1.101
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Dorotheenstra?e 24, 10117 Berlin
Die Vorlesung versteht sich als Einübung ins studium generale und ist für Studierende aller Fakult?ten und Institute, für Gasth?rer wie auch G?ste ge?ffnet.
Michael Naumann war erster Kulturstaatsminister der Bundesrepublik Deutschland. Zur Bürgerschaftswahl 2008 in Hamburg wurde er von der SPD als Spitzenkandidat gestellt. Von Februar 2010 bis April 2012 fungierte Naumann als Chefredakteur des Monatsmagazins Cicero. Naumann ist au?erdem Honorarprofessor an der Philosophischen Fakult?t II der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
三亿体育·(中国)官方网站
Kerstin Krull
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
E-Mail: kerstin.krull@staff.hu-berlin.de