Presseportal

Auftakt in der Exzellenzinitiative

Die Humboldt-Universit?t informiert und diskutiert in der kommenden Woche in mehreren 三亿体育·(中国)官方网站 ihre Vorhaben im Rahmen der Exzellenzf?rderung – Auftaktveranstaltung Exzellenzinitiative, 26. November 2012, 16 Uhr – Tatort Geisteswissenschaften – ?ffentliches Symposium, 28. November 2012, 18 Uhr

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin geh?rt seit dem 15. Juni 2012 zu den elf Exzellenzuniversit?ten Deutschlands. Die fünfj?hrige F?rderung des erfolgreichen Zukunftskonzepts, der Exzellenzcluster und Graduiertenschulen der Humboldt-Universit?t in der Exzellenzinitiative ist am 1. November 2012 gestartet.

Den offiziellen Auftakt der Exzellenzinitiative feiert die Humboldt-Universit?t in der kommenden Woche mit einer Informationsveranstaltung und zwei Podiumsdiskussionen. Die Mitglieder der Universit?t und die interessierte ?ffentlichkeit werden darüber informiert, wie die exzellenten Rahmenbedingungen an der HU in den kommenden Jahren weiter ausgebaut, der wissenschaftliche Nachwuchs bestm?glich gef?rdert, die Verwaltung als wissenschaftsad?quate Serviceinstanz neu profiliert werden kann – und alle Mitglieder der HU an dem Reformprozess teilhaben k?nnen.

Am Montag, 26. November 2012 , informiert das Pr?sidium ab 16 Uhr in einer Auftaktveranstaltung über die Ausgestaltung des Zukunftskonzeptes und stellt die verschiedenen F?rderlinien vor. Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Pr?sident der HU spricht über die Ziele sowie die Internationalisierung und Gleichstellung als Querschnittthemen des Zukunftskonzepts. Prof. Dr. Peter Frensch, Vizepr?sident für Forschung erl?utert Ideen der Nachwuchsf?rderung als Schlüssel für exzellente Forschung von morgen.

Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion zum Thema: ?Wie ver?ndert sich eine 三亿体育·(中国)官方网站 durch fünf Jahre F?rderung in der Exzellenzinitiative?“??

Auftaktveranstaltung zur Exzellenzinitiative
Montag, 26. November 2012 ab 16 Uhr
Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

?

Es diskutieren

  • Prof. Dr. Michael Brecht – Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience und Tr?ger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2012
  • Prof. Dr. Dieter Lenzen – Pr?sident der Universit?t Hamburg
  • Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz – Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin
  • Cornelia Quennet-Thielen – Staatsekret?rin im Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Dr. Dagmar Simon – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • Moderation: Dr. Jacqueline Boysen – Evangelische Akademie zu Berlin

?

Am Mittwoch, 28. November 2012 , findet um 18 Uhr das erste ?ffentliche Symposium des Forum Geisteswissenschaften mit dem Titel ?Tatort Geisteswissenschaften“ im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum statt. Das Forum Geisteswissenschaften – eine Gruppe aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der HU – beobachtet die Entwicklung der geisteswissenschaftlichen Disziplinen und Forschungsprojekte an der Humboldt-Universit?t und an externen Einrichtungen, zeigt neue Tendenzen auf und identifiziert Bedürfnisse dieser Fachdisziplin.

Ohne Rückzug, Ruhe und der M?glichkeit zu intensiven Fachgespr?chen kann es geisteswissenschaftliche Forschung nicht geben. In der strukturierten Verbundforschung kommt ihre St?rke nicht zur Entfaltung, weil Cluster, Sonderforschungsbereiche und andere Orte kollektiver Forschung eine M?glichkeit, aber keine Voraussetzung für Kontemplation und Kreativit?t sind. Wie kann es der Universit?t gelingen, ein Ort des Nachdenkens und des freien Ideenaustausches zu sein? Welche Bedingungen und Umgebungen ben?tigen Geisteswissenschaftler für ihre Arbeit? ?ber dieses und mehr soll die Podiumsdiskussion ?Tatort Geiteswissenschaften“ aufkl?ren.

?Tatort Geisteswissenschaften“ aufkl?ren.
Auftaktveranstaltung zur Exzellenzinitiative
Mittwoch, 28. November 2012 ab 18 Uhr
Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums
Geschwister-Scholl-Stra?e 1/3, 10117 Berlin

Jacob-und-Wilhelm-Grimm-ZentrumUnter den Linden 6, 10099 Berlin


Es diskutieren

  • Prof. Dr. J?rg Baberowski Humboldt-Universit?t zu Berlin, Geschichte Osteuropas
  • Prof. Dr. Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
  • Prof. Dr. Stefan Hornbostel, iFQ – Institut für Forschungsinformation und Qualit?tssicherung
  • Dr. Beate Konze-Thomas, Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Pr?sident der Humboldt-Universit?t
  • Moderation: Dr. Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung??

?

Presse

Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an den 三亿体育·(中国)官方网站 teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

?

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Ausführliche 三亿体育·(中国)官方网站 zur Exzellenzinitiative?
Ausführliche 三亿体育·(中国)官方网站 zur Podiumsdiskussion ?Tatort Geisteswissenschaften“

?

三亿体育·(中国)官方网站

Constanze Haase
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin
Tel. 030 2093-2332?
constanze.haase@hu-berlin.de