Presseportal

F?rderung durch die Humboldt-Universit?ts-Gesellschaft

Ausschreibung f¨¹r wissenschaftliche Symposien von Studierenden

Die Humboldt-Universit?ts-Gesellschaft (HUG) f?rdert seit dem Wintersemester 2012/2013 von Studierenden organisierte wissenschaftliche Symposien. Ziel ist es, Studierenden die M?glichkeit zu geben, ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ ihrer Wahl zu bearbeiten, ihr wissenschaftliches Arbeiten unter Beweis zu stellen, ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ mit etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aufzunehmen und sich breiter wissenschaftlich zu vernetzen. Die HUG wird zun?chst zwei solcher Symposien pro Semester mit jeweils maximal €5.000 f?rdern.

Wer kann sich bewerben

Bewerben k?nnen sich Studierende zusammen mit einem oder mehreren Co-Antragstellenden aus einer anderen Fakult?t, Universit?t, wissenschaftlichen Einrichtung oder der Praxis. Auch Bewerbungen zusammen mit Promovierenden oder Mitgliedern der Humboldt Graduate School kommen in Betracht.

Welche Symposien werden gef?rdert

Die geplanten Symposien sollten von hoher wissenschaftlicher Qualit?t sein und nach M?glichkeit inhaltlich ein breites Fachpublikum ansprechen (z.B. durch eine interdisziplin?re Ausrichtung, die Verbindung von Forschung und Praxis oder die Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Institutionen). Idealerweise f?rdert das Symposium die wissenschaftliche Vernetzung der Antragsteller ¨¹ber ihr jeweiliges Institut hinaus. Dies ist insbesondere dann gegeben, wenn als Vortragende Mitglieder anderer Fakult?ten oder wissenschaftlicher Einrichtungen gewonnen werden k?nnen. Das Symposium kann zus?tzlich auch Raum f¨¹r aktive Beitr?ge von Studierenden enthalten. Das Format soll ausreichend Diskussion erlauben.

Wer entscheidet ¨¹ber die F?rderung

Die Entscheidung ¨¹ber die eingehenden Antr?ge trifft eine Auswahlkommission bestehend aus:

  • einem Vizepr?sidenten der HU
  • dem Leiter des bologna.lab der HU
  • zwei studentischen Vertreterinnen/Vertretern (davon mindestens ein Lehrpreistr?ger), die von der Universit?t benannt werden
  • zwei Vertreterinnen/Vertretern der HUG

Die Jury entscheidet endg¨¹ltig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bewerbungsunterlagen

In ihrer Bewerbung sollen die Antragstellenden das geplante Symposium auf mindestens zwei und h?chstens vier Seiten vorstellen und dabei auf folgende Aspekte eingehen:

  • Fragestellung und fachlicher Kontext
  • Interdisziplinarit?t
  • Zielgruppe: wer soll mit dem Symposium als Teilnehmer angesprochen werden?
  • Vorgeschlagene Referenten/innen (sind sie kontaktiert?)
  • Zeit- und Budgetplanung
  • Geplante Nachbereitung

Einzureichende Unterlagen:

  • Zustimmung von Fakult?t und ggf. Institut
  • Nachweis ¨¹ber die Bereitstellung eines Raumes und der notwendigen Ausstattung
  • Nachweis ¨¹ber den Status der Antragstellenden als Studierende/Doktoranden/Graduierte

Abgabe

F¨¹r das Sommersemester 2013 sind die Antr?ge m?glichst fr¨¹hzeitig, sp?testens aber bis zum 15. M?rz 2013 einzureichen, gerne auch per E-Mail.

An die Humboldt-Universit?ts-Gesellschaft
z. Hd. Frau Ines Bartsch-Huth
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit, Raum 3002
Unter den Linden 6
10099 Berlin

?

ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾

Ines Bartsch-Huth
Humboldt-Universit?ts-Gesellschaft
hug@hu-berlin.de
?