Presseportal

Princeton University erster Profilpartner der HU

Universit?ten intensivieren vielf?ltige wissenschaftliche Zusammenarbeit

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin hat mit der Princeton University einen Vertrag über eine Profilpartnerschaft abgeschlossen. Princeton ist damit der erste internationale Profilpartner der Humboldt-Universit?t – in den n?chsten Jahren sollen einige ausgew?hlte weitere Profilpartnerschaften mit exzellenten Universit?ten weltweit folgen. Im Fokus stehen dabei auch die bereits bestehenden intensiven internationalen Kooperationen:

?Unsere ?berlegungen, Profilpartnerschaften mit internationalen Universit?ten einzugehen, basieren auf einem Bottom up-Ansatz: Nur wenn wir disziplinenübergreifend herausragende Kooperationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unserer Universit?t mit Kolleginnen und Kollegen an einer ausl?ndischen Institution identifizieren, k?nnen wir uns als Universit?tsleitung aktiv für eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Rahmen einer Profilpartnerschaft einsetzen“

unterstreicht HU-Pr?sident Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz.

In dem von Pr?sident Olbertz unterzeichneten Kooperationsabkommen zwischen der Princeton University und der Humboldt-Universit?t vereinbaren beide Universit?ten, durch den Einsatz zus?tzlicher Ressourcen bereits bestehende enge wissenschaftliche Kooperationen zu f?rdern sowie neue gemeinschaftliche Projekte zu unterstützen. Die Vereinbarung gilt für die n?chsten fünf Jahre, soll jedoch bei bestehendem Einvernehmen verl?ngert werden.

Die Mitglieder beider Universit?ten werden unmittelbar von der institutionalisierten Partnerschaft der beiden hochrangigen Forschungseinrichtungen profitieren. So k?nnen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler derzeit um eine F?rderung für Kooperationsprojekte mit Princeton bewerben. Die Universit?ten stellen zu diesem Zweck für das Akademische Jahr 2013/14 insgesamt Mittel in H?he von 400.000 US-Dollar zur Verfügung.

Voraussetzung für eine Projektf?rderung ist die gemeinschaftliche Bewerbung der Princeton- und HU-Angeh?rigen bei ihren jeweiligen Heimatuniversit?ten. Nach einer Vorevaluation durch zwei bis sechs wissenschaftliche Peers entscheidet eine gemeinsame Kommission bestehend aus jeweils drei Humboldtianern und Princetonians über die Vergabe der F?rdermittel.

Der Vizepr?sident für Studium und Internationales, Prof. Dr. Michael K?mper-van den Boogaart, der der Kommission von Berliner Seite vorsitzt, erwartet die gemeinsamen Projektvorhaben gespannt:

?Der institutionenübergreifende Auswahlprozess aus einer Vielzahl ambitionierter Projekte wird sich sicherlich sehr interessant gestalten, auch weil wir mit diesem F?rderverfahren die M?glichkeit haben, die internationale Dimension unserer Spitzenforschung gezielt zu unterstützen. Ich freue mich auf viele unterschiedliche Projektantr?ge.“

Dokumente

三亿体育·(中国)官方网站

Claudia Schmidt-Memmler
Stabsstelle Internationalisierung
Tel. 030 2093-2545
claudia.schmidt@hu-berlin.de

?