In Berlins Mitte wird das Leben erforscht
Der Campus Nord der Humboldt-Universit?t hat sich in den vergangenen Jahren zu einem lebendigen Ort der Spitzenforschung in der Biologie, der Medizin und den Neurowissenschaften entwickelt. Diese Lebenswissenschaften erforschen das Wissen um das Leben. Sie er?ffnen ungeahnte M?glichkeiten in der Aufkl?rung von Krankheiten und erschlie?en neue Therapien. In diesem einmaligen Umfeld gründet die Humboldt-Universit?t zu Berlin in Kooperation mit der Charité – Universit?tsmedizin Berlin und dem Max-Delbrück-Centrum ein neues Integratives Forschungsinstitut (IRI) für Lebenswissenschaften. Das aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der L?nder gef?rderte IRI für Lebenswissenschaften ist das Kernprojekt des Zukunftskonzepts der Humboldt-Universit?t. Die an dem Gemeinschaftsprojekt beteiligten F?cher decken das Wissen um das Leben von der molekularen bis zur komplexen organismischen Ebene ab.
Gründungsveranstaltung IRI Lebenswissenschaften
7. M?rz 2013 um 16 Uhr
Mit einem Festvortrag des Nobelpreistr?gers für Chemie, Prof. Aaron Ciechanover
Festsaal der Humboldt-Universit?t auf dem Campus Nord
Luisenstra?e 56, 10117 Berlin
Empfang im Anschluss
Es sprechen
- Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Pr?sident der Humboldt-Universit?t
- Dr. Georg Schütte, Staatssekret?r im Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Guido Beermann, Staatssekret?r in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
- Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Dekanin der Charité – Universit?tsmedizin Berlin
- Prof. Dr. Walter Rosenthal, Vorstandvorsitzender Max-Delbrück-Centrum Berlin-Buch
- Prof. Dr. Andreas Herrmann, Sprecher des IRI für Lebenswissenschaften
- Festvortrag des Nobelpreistr?gers für Chemie, Prof. Aaron Ciechanover
Die Gründung des IRI für Lebenswissenschaften ist eine wichtige Etappe der Entwicklung Berlins zu einem zentralen, international sichtbaren Standort der lebenswissenschaftlichen Forschung in Deutschland. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Systembiologie und Theoretische Biologie, die Neurowissenschaften sowie die Infektionsbiologie und Immunologie. Hand in Hand forschen Wissenschaftler dieser Disziplinen und decken das Wissen um das Leben von der molekularen bis zur komplexen organismischen Ebene ab, um den Fokus für Pr?vention, Diagnostik und Therapie im klinischen Alltag zu st?rken. Die kooperative Nutzung wegweisender Technologie- und Infrastruktur, eine frühe Nachwuchsf?rderung und Gemeinschaftsprofessuren setzen dabei in den gemeinsamen Forschungsprojekten Synergien frei, die ihren Niederschlag beispielsweise auf den Gebieten der Regenerativen Therapien und der Krebstherapie finden
Das Kooperationsprojekt wird bis 2015 durch die Ansiedlung des Berlin Institute for Medical Systems Biology (BIMSB) des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin Berlin-Buch (MDC) sowie einen Forschungsneubau für die HU-Biologen erg?nzt.
Anmeldung
Interessierte sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter:
pr@hu-berlin.de
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Constanze Haase
Pressesprecherin
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2332
constanze.haase@hu-berlin.de