Erfolgreich verhandelt
Acht Rechtswissenschaftsstudierende der Humboldt-Universit?t haben ihr Verhandlungsgeschick in simulierten internationalen Schiedsverfahren erfolgreich unter Beweis gestellt. Das Team setzte sich sowohl beim Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot in Wien wie auch beim gleichnamigen Schwesterwettbewerb in Hongkong gegen eine Vielzahl internationaler studentischer Teams durch und errang Top-Platzierungen.
?
Das Team der Humboldt-Universit?t (v.l.n.r.):
Tobias Strecker (Coach), Annemarie Müller, Gregor Zymek,
Leonie Adam, Julian Bickmann, Juliane Reschke, Julian Zoller,
Theresa Beyer, David Zimmer, Isa-Marie Steinau (Coach). Foto von:
Karl-Michael Schmidt
In Hongkong sicherte sich das Team mit dem Einzug ins Viertelfinale einen Platz unter den besten acht Teilnehmern. In Wien zogen die Humboldtianer ins Halbfinale ein: Als beste deutsche Universit?t teilen sie sich in der Endwertung den dritten Platz mit der Universit?t Ottawa. Insgesamt traten in Hongkong 93, in Wien 296 Universit?ten gegeneinander an.
?ber den Wettbewerb
Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot findet seit 1994 j?hrlich in Wien statt. Er ist der weltweit gr??te Simulationswettbewerb auf dem Gebiet des internationalen Handelsrechts und wird von der Pace University, USA gemeinsam mit der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) veranstaltet. Im Jahr 2002/2003 kam zu dem Wettbewerb in Wien der Willem C. Vis (East) International Commercial Arbitration Moot in Hongkong als Schwesterwettbewerb hinzu.
Beide Wettbewerbe befassen sich mit Rechtsfragen, die nach dem UN-Kaufrecht (CISG) zu l?sen sind. Entsprechend dem Prinzip eines Moot Courts, bei dem der Ablauf eines gerichtlichen Verfahrens simuliert wird, schlüpfen die Studierenden dabei in die Rolle von Anw?lten in einem schiedsgerichtlichen Verfahren. Die Teams verfassen w?hrend einer fünfmonatigen Frist zwei umfangreiche englischsprachige Schrifts?tze sowohl für die Kl?ger- als auch die Beklagtenposition und pl?dieren anschlie?end in mündlichen Verhandlungen in der Rolle der Prozessanw?lte gegen Teams anderer Universit?ten. Inzwischen nehmen mehr als 2000 Studierende von über 300 Universit?ten aus über 70 L?ndern an den beiden Wettbewerben teil.
Der Moot Court an der Humboldt-Universit?t
Moot Courts haben sich mittlerweile fest in der Juristenausbildung an der Humboldt-Universit?t zu Berlin etabliert. Die HU hat eine lange Moot-Court-Tradition und konnte sich in den vergangenen zehn Jahren unter der Weltspitze der internationalen studentischen Teams etablieren.
Die Vorbereitungen für die n?chste Runde im Moot Court stehen bereits vor der Tür. Im Juni startet die Auswahl der Teilnehmer für das Wettbewerbsjahr 2013/2014.
Teilnehmen:
Wer juristische Praxis erfahren und seine rhetorischen F?higkeiten schulen m?chte, wer sich dabei spielend in das internationale Schiedsverfahrens- und UN-Kaufrecht einarbeiten m?chte, kann sich um einen Platz im Team bewerben. Mehr zu den Modalit?ten und Voraussetzungen...
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Tobias Strecker
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-3578
?
?