18. Berliner Tag der Mathematik – jetzt anmelden!
Zahlen, Zahlen, Zahlen: Der 18. Berliner Tag der Mathematik findet in diesem Jahr am 27. April an der Humboldt-Universit?t zu Berlin auf dem Campus Adlershof statt. Das Institut für Mathematik erwartet zur Gro?veranstaltung zum Thema Schulmathematik bis zu 1000 Schüler und Lehrer. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. April 2013 m?glich.
18. Berliner Tag der Mathematik
Sonnabend, 27. April 2013
Humboldt-Universit?t zu Berlin – Campus Adlershof
Erwin-Schr?dinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
WISTA-Management GmbHRudower Chaussee 17
(Eingang Volmerstrasse / Walter Nernst Strasse), 12489 Berlin
Neben einem Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler wird auch eine Ausstellung zu sehen sein. Gezeigt werden im Erwin-Schr?dinger-Zentrum u.a. ein begehbares Protein, geometrische 3D-Modelle, das unm?gliche Dreieck, Wasserstoffautos und Lithium-Ionen-Batterien sowie Kaleidoskope.
Am Vormittag finden zeitgleich zum Schülerwettbewerb Vortr?ge für Mathematiklehrkr?fte statt. Es geht beispielsweise um Fallstricke der Statistik, den Goldenen Schnitt und Fibonacci-Zahlen und die Frage, wozu man irrationale Zahlen braucht. Am Nachmittag sind alle Teilnehmer – Schülerinnen, Schüler und Lehrkr?fte – zu vielf?ltigen Vortr?gen und Mitmachaktionen eingeladen. Hier erfahren alle Interessierten u.a. welchen mathematischen Hintergrund Zaubertricks haben, ob Konstruktionen mit Zirkel und Lineal Spielerei oder richtige Mathematik sind und ob es stimmt, dass man sich (fast) nichts merken muss, wenn man rechnen kann. Den Hauptvortrag h?lt ab 16 Uhr Prof. Dr. Hermann Karcher von der Universit?t Bonn zum Thema ?Woher wusste Aristarch, wie gro? der Mond ist? . . . und andere antike Kostbarkeiten“.
Anschlie?end werden in festlichem Rahmen die Sieger des Mathewettbewerbs geehrt und die Preise überreicht. U.a. wird das Siegerteam der Jahrgangsstufen 11 bis 13 auf Einladung der K?niglich Norwegischen Botschaft an der diesj?hrigen Verleihung des renommierten Abel-Preises in Oslo teilnehmen.
Eine Veranstaltung der Beuth 三亿体育·(中国)官方网站 für Technik Berlin, der Freien Universit?t Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Technischen Universit?t Berlin, dem Weierstra?-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin sowie dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium.?
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 20. April 2013 wird gebeten unter: www.mathematik.hu-berlin.de/~tdm/anmeldungx.html
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Prof. Dr. Elmar Gro?e-Kl?nne
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Mathematik
Rudower Chaussee 25
10099 Berlin
Tel.: 030 2093-1806/-1812
gkloenne@math.hu-berlin.de
tdm@math.hu-berlin.de
?