Wer schreibt den besten mathematischen Kurzkrimi?
Wenn es richtig spannend wird, man mitfiebert und sich fragt, ob und wie der gerissene T?ter gefasst wird, dann ist Krimizeit. Wenn die Geschichte zudem noch logisch durchdacht ist, dann ist es Zeit für einen ?mathematischen Krimi“. Der Kurzkrimi-Wettbewerb des DFG-Forschungszentrums Matheon gibt Gelegenheit selbst zum Autor zu werden. Die eingereichten Geschichten werden von einer Jury aus Mathematikern und Schriftstellern gesichtet und die drei besten zum Schluss pr?miert. Die Gewinner erwarten kleine Geldpreise. Zudem werden die besten Kurzkrimis des Wettbewerbs am 23. November in einem ?ffentlichen Krimiabend an der TU pr?sentiert.
Der Wettbewerb findet in Kooperation mit dem Berliner Krimimarathon, dem gr??ten Berliner Krimifestival, im November statt. Bereits zum vierten Mal hat bei diesem Festival das sch?ngeistige Verbrechen eine literarische Stimme in Berlin. 30 (Wort-)T?ter werden an 30 Orten in der ganzen Stadt über den letzten Stand ihrer m?rderischen Fantasie Auskunft geben. Horst Bosetzky, Andrea Vanoni, Veit Etzold, Ella Danz und zahlreiche weitere Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Krimis. Organisiert wird der Marathon u.a. von Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur.
Einsendebedingungen
Schreiben Sie einen auf der Mathematik basierenden Kurzkrimi, um am Wettbewerb teilzunehmen!
Die Kriminalgeschichten sollen nicht mehr als maximal 10.000 Zeichen umfassen, dürfen noch nicht ver?ffentlicht und müssen frei von Rechten Dritter sein.
Einsendeschluss ist der 31.8.2013.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Alle Details finden Sie in der offiziellen Ausschreibung.
三亿体育·(中国)官方网站
Rudolf Kellermann
Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
DFG-Forschungszentrum MATHEON
Tel.: 030 31429274
kellermann@matheon.de
www.matheon.de
?