Presseportal

Inklusion auf der Agenda des Fritz-Karsen-Chairs

Experte für international vergleichende Inklusionsforschung tritt Gastprofessur an der Humboldt-Universit?t an

Die Umsetzung von Inklusion stellt gegenw?rtig ein zentrales Thema in der Berliner Bildungslandschaft dar und wird als Querschnittsaufgabe für die Lehrerbildung diskutiert – auch mit Blick auf die Konzeption des Praxissemesters. Die Professional School of Education (PSE) und das Interdisziplin?re Zentrum für Bildungsforschung (IZBF) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) beteiligen sich an der Debatte: Im Rahmen des Fritz-Karsen-Chairs wird der Experte für international vergleichende Inklusionsforschung von der Universit?t Helsinki, Markku Jahnukainen, als Gastprofessor für drei Aufenthalte an die HU kommen. W?hrend dieser Zeit sollen sowohl die Diskussion inklusiver Modelle angeregt als auch Forschungskooperationen sowie Studierendenaustausche ausgebaut werden.

Heike Schaumburg, stellvertretende Direktorin der PSE: ?Der Austausch mit Markku Jahnukainen wird nicht nur zur Internationalit?t und Forschungsorientierung der Lehrerbildung an der HU beitragen, sondern auch Impulse für die Umsetzung der inklusiven Schule geben.“ Mit Professor Jahnukainen konnte der Direktor der Sonderp?dagogik an der Universit?t Helsinki gewonnen werden. Seine Kernkompetenzen liegen vor allem in den Bereichen Inklusive P?dagogik und Sonderp?dagogik, Lehrerbildung und Studien zur Bildungspolitik.

Zum Auftakt seiner Gastprofessur stellt Markku Jahnukainen aktuelle Forschungsprojekte an der Universit?t Helsinki zum Thema Inklusion vor. Die Veranstaltung ist ?ffentlich:

am 26. Juni von 10 bis 12 Uhr
Institut für Rehabilitationswissenschaften, Humboldt-Universit?t zu Berlin
Georgenstra?e 36, 10117 Berlin, Raum 406

?ber den Fritz-Karsen-Chair

Seit 2012 l?dt die HU im Rahmen des Fritz-Karsen-Chairs international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Gastprofessorinnen und Gastprofessoren an die PSE ein. Diese gew?hren Einblicke in ihre Forschungsaktivit?ten und entwickeln gemeinsam mit den Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Projektideen. Darüber hinaus bieten die G?ste mehrw?chige intensive Methodenworkshops an, die sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler richten. In kleinen Gruppen erhalten diese aus erster Hand Einblicke in den aktuellen Forschungsstand. Zudem kommen sie mit international ausgewiesenen Experten ins Gespr?ch und k?nnen so ihr Netzwerk international erweitern.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

三亿体育·(中国)官方网站

Dr. Eva Terzer
Professional School of Education
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-70822
eva.terzer@hu-berlin.de

Christin Laschke
Interdisziplin?res Zentrum für Bildungsforschung
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-1928
christin.laschke@hu-berlin.de
?