Naturkundemuseum mit den besten Empfehlungen
Sehr gute bis exzellente Forschung und sehr gute Ausstellungen: So lautet das Urteil einer unabh?ngigen internationalen Gutachtergruppe über das aus der Humboldt-Universit?t zu Berlin hervorgegangene Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversit?tsforschung. Die Einsch?tzung der hochkar?tigen Fachkollegen war Grundlage für die gestern verabschiedete Stellungnahme des Senats der Leibniz-Gemeinschaft.
?Es galt für das Museum, sich mit aller Kraft auf die erste Begutachtung durch eine internationale Evaluierungskommission der Leibniz-Gemeinschaft sowie die Erarbeitung unserer Mission, Zukunftsvision und dazugeh?rigen Strategie zu konzentrieren. Dieses ist uns gelungen.“, so Generaldirektor Johannes Vogel. Die neue Leitung des Museums für Naturkunde habe in den Bereichen Wissenschaft, Infrastruktur und Besucherzufriedenheit klar die Entwicklung des Museums vorangetrieben und exzellente Pl?ne, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, so die Experten.
Diese hielten darüber hinaus fest, dass sich die am Museum angebotenen Serviceleistungen einer gro?en Nachfrage aus der internationalen Gemeinschaft erfreuen. Dies sei durch die hohe Zahl an Gastwissenschaftlern, Ausleihen und Anfragen eindrucksvoll belegt.
Das Museum für Naturkunde ist national, international und innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft sehr gut vernetzt. Die hochrelevante Spitzenforschung konzentriert sich auf Fragen der Biodiversit?ts- und Evolutionsforschung, Geoprozesse, Sammlungsentwicklung und Wissenschaftskommunikation. Die Publikationsleistungen belegen, dass das Museum einen Spitzenplatz unter den Naturkundemuseen weltweit einnimmt und mit diesen international konkurrieren kann, so die Gutachter. Mit mehr als 30 Millionen zoologischen, pal?ontologischen und mineralogischen Objekten beherbergt das Museum für Naturkunde eine der gr??ten naturkundlichen Sammlungen der Welt und ist damit Teil einer vernetzten internationalen Forschungsinfrastruktur, die von j?hrlich über 600 Wissenschaftlern aus aller Welt genutzt wird.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Dr. Gesine Steiner
?ffentlichkeitsarbeit Museum für Naturkunde
Tel.: 030 2093-8917
gesine.steiner@mfn-berlin.de
?