Presseportal

Comics aus 1001 Nacht in der Romanistik

?bersetzung von Romanistik-Studierenden der HU bei Brockhaus ver?ffentlicht

Die Faszination um die persischen Geschichten von Tausendundeiner Nacht hat nicht nur
das Medium Comic, sondern auch die zwei Studierenden der Romanistik Dorit Heinrich und
Andreas Kabisch erfasst. Sie durften den Literaturcomic ?Geschichten aus 1001 Nacht“ aus dem Franz?sischen ins Deutsche übertragen und in der Reihe Literaturcomics bei Brockhaus ver?ffentlichen.

Dass sich die Studierenden gegenüber den Professionellen durchsetzen konnten, freute sie besonders – aber es war auch eine enorme Herausforderung. Ein Semester lang haben Dorit Heinrich und Andreas Kabisch ihre ?bersetzung erarbeitet, der Gruppe vorgestellt und mit ihnen diskutiert. ?Natürlich dachten wir, unsere ?bersetzung sei perfekt“, sagt Xavier Bihan, Dozent an der HU und Leiter der Comic-?bersetzungs-Seminare. Als sie die Korrekturen vom Verlag zurückbekamen, waren sie überrascht: ?Alles m?gliche war angestrichen!“ Aber das sei auch das Interessante und zugleich Lehrreiche für die Studierenden – der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Dass man den Kontext berücksichtigen muss, nicht am Wort kleben. Aber die Studierenden haben beim Verlag auch Eindruck gemacht, indem sie kreativ mit der Vorlage umgegangen sind.

Eine zweite sch?ne Nachricht gibt es aus dem Bereich Audiovisuelle ?bersetzung zu vermelden: Nach dem Erfolg der studentischen Mitarbeit bei den Franz?sischen Filmtagen der Hamburger Kinemathek im letzten Jahr ist das Know-how der Filmübersetzer und Untertitler weiterhin gefragt. ?Rengaine“, ein Film von Rachid Djaidani, wird gegenw?rtig aus dem Franz?sischen ins Deutsche übersetzt. Der Text ist eine Mischung aus Franz?sisch, Slang und Arabisch – eine harte Arbeit für ?bersetzer. August 2013 wird der Film in Hamburg einem fachkundigen Publikum vorgestellt.

?Mit diesen zwei Projekten bekommen unsere Studierenden einen unübertroffenen praxisorientierten Einblick in die Berufswelt des ?bersetzers, der ihnen den Berufseinstieg erleichtert“, sagt Xavier Bihan nicht ohne Stolz. Der Markt für Comics und Graphic Novels boomt, und ?unsere Studierenden haben die besten Voraussetzungen für diese Marktlücke, wo das Gros der Produktion im Ausland liegt, also übersetzt werden muss.“ Der Comic-?bersetzer hat also viel versprechende Aussichten vor sich. ?Hergé, Moebius, Gotlib, Uderzo/Goscinny – das sind Namen, die morgen so unumg?nglich sein werden wie heute Shakespeare, Victor Hugo oder Goethe.“

?

Der Literaturcomic ?Geschichten aus 1001 Nacht“ ist bei Brockhaus erschienen und für 12,95 Euro erh?ltlich.

?

三亿体育·(中国)官方网站

Ibou Diop
Stabstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2945
ibou.diop.1@hu-berlin.de

?