Zehn Jahre Campus Adlershof
Am Dienstag, den 2. Juli 2013 feiert die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) das zehnj?hrige Bestehen ihres mathematisch-naturwissenschaftlichen Campus. Aus diesem Anlass l?dt HU-Pr?sident Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz zu einer Feierstunde und zum anschlie?enden Sommerfest nach Adlershof ein. Die ?Zehn“ im ?zehnj?hrigen Bestehen“ ist nicht ganz w?rtlich zu nehmen. Denn der Campus war bereits seit 1998 im Werden, als mit der Informatik das erste Institut der HU nach Adlershof zog. Die ?Zehn“ bezieht sich vielmehr auf den Abschluss der Umzüge im Jahr 2003. Im Dezember 2003 war die Verlagerung der Institute für Chemie, Physik, Mathematik, Geographie und Psychologie in hochmoderne Neubauten abgeschlossen. Auch das Erwin-Schr?dinger-Zentrum ?ffnete seine Pforten. Zehn Jahre danach lernt, forscht und arbeitet auf diesem Campus mittlerweile ein Viertel aller Studierenden und Besch?ftigten der HU.
In den vergangenen Jahren hat sich viel entwickelt: Der Campus Adlershof ist zu einem lebendigen und inspirierenden Ort geworden. ?Der Campus Adlershof ist Chance und Verpflichtung zugleich für die Humboldt-Universit?t. Hier bestehen ideale Voraussetzungen, um im Verbund mit unseren Forschungspartnern Spitzenleistungen von internationaler Strahlkraft zu erzielen und zukunftsweisende Forschungsstrukturen aufzubauen“, betont Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz.
Dazu geh?rt unter anderem die Einrichtung Integrativer Forschungsinstitute. In Adlershof erforscht das Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS Adlershof) neuartige hybride Materialien und Funktionssysteme mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 28. Juni beschlossen, 37,4 Mio. Euro für die Errichtung eines hochmodernen Forschungsbaus für das IRIS Adlershof bereitzustellen. Hier soll die disziplinübergreifende Zusammenarbeit r?umlich konzentriert werden.
Die enge Nachbarschaft zu renommierten au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen und Unternehmen erm?glicht vielf?ltige Kooperationen. ?Wer heute als Naturwissenschaftler einen Ruf an unsere Universit?t annimmt, tut dies ganz gezielt, um das hervorragende Kooperationsnetzwerk in Adlershof nutzen zu k?nnen“, zeigt sich Prof. Dr. Peter Frensch, HU-Vizepr?sident für Forschung, überzeugt.
HU-Pr?sident Olbertz kündigt an, die Adlershofer Institute, die bisher in zwei Fakult?ten organisiert sind, im Zuge der geplanten Fakult?tsreform durch Vereinigung zu einer Fakult?t st?rken zu wollen. Die Fakult?tsreform ist ein zentraler Baustein im Zukunftskonzept der Humboldt-Universit?t, für das sie 2012 zur Exzellenz-Universit?t gekürt wurde.
Forschungsschwerpunkte in Adlershof
Institut für Chemie
Die Forschungen am Institut für Chemie fokussieren auf die Synthese und Charakterisierung funktionaler Materialien für Katalyse- und Nanotechnologien, die Chemische Biologie sowie die Didaktik der Chemie.
Geographisches Institut
Zentrale Forschungsschwerpunkte des Geographischen Instituts sind die Gro?stadt- und Metropolenforschung sowie Mensch-Umwelt-Systeme in Zeiten des Globalen Wandels.
Institut für Informatik
Am Institut für Informatik steht die anwendungsorientierte und theoretische Forschung in den drei profilgebenden Schwerpunkten - Gro?e Datenmengen in webbasierten Umgebungen, Modellbasierte Systementwicklung sowie Modelle und Algorithmen - im Vordergrund. Diese wird um Kooperationen mit Industriepartnern in den genannten Bereichen erg?nzt.
Institut für Mathematik
Am Institut für Mathematik sind theoretische und anwendungsorientierte Forschung in folgenden Schwerpunkten eng verknüpft: Mathematische Logik, Algebra und Zahlentheorie, Globale Analysis und Geometrie, Angewandte Analysis, Numerik und Optimierung, Stochastik und Finanzmathematik, Mathematik und ihre Didaktik.
Institut für Physik
Die Struktur des Instituts für Physik wird durch die vier Schwerpunkte Elementarteilchenphysik, Festk?rperphysik, Optik/Photonik und Makromoleküle/Komplexe Systeme gepr?gt und umfasst als weiteres Gebiet die Didaktik der Physik.
Institut für Psychologie
Am Institut für Psychologie werden kognitions- und neurowissenschaftliche 三亿体育·(中国)官方网站 bei gesunden und gest?rten Personen sowie die psychische Entwicklung über die Lebensspanne im Kontext von sozialen Beziehungen untersucht.
IRIS Adlershof
Fokus auf die Erforschung von Hybridmaterialien und die Mathematische Physik; Errichtung eines eigenen Forschungsbaus für 140 Wissenschaftler bis 2017.
三亿体育·(中国)官方网站
Ibou Diop
Pressereferent
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2945
ibou.diop.1@hu-berlin.de
?