Humboldt-Universit?t er?ffnet Integratives Forschungsinstitut zu Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) er?ffnet am 16. Oktober mit einem Festakt das Integrative Forschungsinstitut zu Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen (IRI THESys). Mit dem IRI positioniert sich die HU in einem globalen Netzwerk führender Forschungsinstitutionen im Feld der Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung. Das IRI THESys fokussiert die interfakult?re Vernetzung innerhalb der HU und setzt Synergien durch eine starke Kooperation mit au?eruniversit?ren Partnern aus dem Raum Berlin-Brandenburg frei. Es f?rdert mit interdisziplin?ren Nachwuchsgruppen und einem speziellen Graduiertenprogramm zugleich gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs. Als Teil des Zukunftskonzepts der HU ?Bildung durch Wissenschaft“ wird das IRI THESys im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und L?ndern finanziert. Bereits 2009 wurde das erste IRI, das IRIS Adlershof gegründet; im M?rz 2013 er?ffnete die HU das IRI für Lebenswissenschaften.
Patrick Hostert, HU-Geograph und Sprecher des IRI THESys, zum Ziel des neuen Forschungsinstituts: ?Eine nachhaltige Zukunft für 9,6 Milliarden Menschen erfordert einen weltweiten Umbau unserer Gesellschaften. Artenrückgang, Klima- und Landnutzungswandel, soziale Ungerechtigkeit: Ohne eine Ver?nderung der gesellschaftlichen Prozesse an der Schnittstelle von Mensch und Umwelt werden wir all dem nicht effektiv begegnen k?nnen. Wir wollen daher aufzeigen, wie diese Transformationen gestaltet werden k?nnen.“
?Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar. Wie gehen wir damit um? Die Herausforderung, m?gliche L?sungsans?tze hierfür zu identifizieren, ist eine globale, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Aus Sicht der HU ist ein Integratives Forschungsinstitut (IRI) als Form der wissenschaftlichen Zusammenarbeit am besten geeignet, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Ich freue mich sehr, dass wir unseren Forscherinnen und Forschern – über jede F?cher-, Instituts- und auch Institutionengrenze hinaus – den notwendigen Raum geben, diese Aufgabe anzugehen“, sagt HU-Pr?sident Jan-Hendrik Olbertz.
Im IRI THESys erforschen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler gemeinschaftlich Fragen zur Land- und Ressourcennutzung, zur Umweltgerechtigkeit, zu den Auswirkungen des Klimawandels und zu Prozessen der Urbanisierung. Führt die vermehrte Erzeugung von Energie aus landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Ethanol und Diesel global zu einer Verknappung von Lebensmitteln? Dies ist nur eine der Fragen, die die Forscherinnen und Forscher unter ihre wissenschaftliche Lupe nehmen.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Susanne Cholodnicki
Pressereferentin
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2332
susanne.cholodnicki.1@hu-berlin.de???