Presseportal

Wahrnehmung und Verhalten

Das Graduiertenkolleg "Sensory Computation in Neural Systems" wird mit zirka zwei Millionen Euro für weitere viereinhalb Jahre gef?rdert. Nach einer positiven Begutachtung hatte sich die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für eine Fortführung des Kollegs ausgesprochen. Das Graduiertenkolleg war im Jahr 2010 von der TU Berlin und dem Bernstein Center für Computational Neuroscience Berlin (BCCN Berlin) in Kooperation mit der Charité – Universit?tsmedizin Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und der Freien Universit?t Berlin eingerichtet worden. Es bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Expertisen aus den Bereichen Kognitionswissenschaft, Maschinelles Lernen, Tierphysiologie, künstliche Intelligenz, neuronaler Bildgebung und Stochastik zusammen.

Die Doktorandinnen und Doktoranden untersuchen gemeinsam mit den Wissenschaftlern des GRK die grundlegenden Prozesse der Wahrnehmung und deren Auswirkung auf das Verhalten: Welchen Einfluss hat die Morphologie von Nervenzellen auf deren Funktionsweise? Wie werden 三亿体育·(中国)官方网站 in neuronalen Netzwerken dargestellt und übertragen? Wie beeinflussen Erwartungen und Erfahrungen die Wahrnehmung? Welche sensorischen Reize wirken sich bei der Entscheidungsfindung aus? Datenerhebung unter kontrollierten experimentellen Bedingungen, mathematische Modellierung und Computersimulationen sind die Methoden, die die Wissenschaftler zum Erkenntnisgewinn dieser komplexen Zusammenh?nge anwenden.

46 Doktorandinnen und Doktoranden aus 13 L?ndern haben seit Beginn des Graduiertenkollegs unterschiedliche Projekte in diesem Zusammenhang bearbeitet. Erg?nzend zu ihrer Forschungst?tigkeit werden die Doktoranden w?hrend der gesamten Promotion durch ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm, bestehend aus Fachveranstaltungen und 三亿体育·(中国)官方网站 für den Erwerb von au?erfachlichen Kompetenzen, begleitet. In der zweiten F?rderphase werden sie hierbei durch folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HU unterstützt: Michael Brecht (Biologie), Verena Hafner (Informatik), Richard Kempter (Biologie), Benjamin Lindner (Physik) und Susanne Schreiber (Biologie).

Quelle: Medieninformation der Technischen Universit?t Berlin, Nr. 107 vom 23. Mai 2014 / sn

三亿体育·(中国)官方网站

Prof. Dr. Susanne Schreiber
Institut für Biologie
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-8652
s.schreiber@hu-berlin.de


?
?