In Adlershof werden R?ume geschaffen
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der L?nder hatte im Juni 2013 beschlossen, einen Forschungsbau für? das am IRIS Adlershof bearbeitete Projekt ?Hybridsysteme für Elektronik, Optoelektronik und Photonik“ zu finanzieren. Nun hat der Bauherr, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, ein Vorentwurfskonzept ausgew?hlt. Dieses wird nun umgesetzt. Das Konzept sieht auf dem Grundstück Zum Gro?en Windkanal 6 einen eigenst?ndigen Bauk?rper vor, der zwei ehemalige Kasernen integriert und dabei IRIS Adlershof als zusammenh?ngende Forschungseinrichtung pr?sentiert. Der Bau wird die r?umliche Situation in Adlershof entspannen. Den Zuschlag haben die Architekten Nickl & Partner und das Planungsbüro IDK Kleinjohann erhalten.
Eine modulare Bauweise für Speicherbibliothek und Universit?tsarchiv
Seit 2001 sind die Speicherbibliothek und das Archiv der Universit?tsbibliothek in einem Geb?ude des Landesarchivs am Eichborndamm untergebracht. Voraussichtlich Anfang 2015 wird die Speicherbibliothek nach Adlershof ziehen, der Umzug des Archivs soll ein Jahr sp?ter erfolgen. Dafür soll ein Neubau in der Wagner-Régeny-Stra?e entstehen. Das eingeschossige Geb?ude dient als Magazin für die Buchbest?nde aus dem Standort Eichborndamm, au?erdem für weniger stark frequentierte Best?nde einiger Zweigbibliotheken, die aus Kapazit?tsgründen in ihren Standorten keinen Platz finden.
Die Technische Abteilung, die das Adlershofer Geb?ude geplant hat, hat eine modulare Bauweise entwickelt. Diese erlaubt eine stufenweise Erweiterung. In einem zweiten Bauabschnitt werden 2015 die Fl?chen für das Universit?tsarchiv ausgebaut. Zus?tzliche Erweiterungsm?glichkeiten für die Magazinfl?chen sind perspektivisch m?glich. Für Bauabschnitt eins stehen knapp 4 Millionen Euro zur Verfügung.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Dr. Nikolai Puhlmann
Forschungsneubau
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-66352
puhlmann@iris-adlershof.de
Anna-Katharina Huth
Speicherbibliothek und Universit?tsarchiv
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-99305
anna-katharina.huth@ub.hu-berlin.de