Wissen und Essen
Der ?Wissenschaftspreis Kulinaristik“ des Kulinaristik-Forums geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an den Islamwissenschaftler Prof. Dr. Peter Heine von der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und die Japanologin Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit von der Freien Universit?t Berlin (FU). ?Beide Wissenschaftler haben sich besondere Verdienste um die Erkenntnis der Rolle und Funktion des Essens, der Gastlichkeit im Aufbau der betreffenden Kulturen, in der Verst?ndigung zwischen den Menschen und im Leben des Einzelnen erworben“, begründete der Vorsitzende des Kulinaristik-Forums, Prof. Dr. Alois Wierlacher, die Entscheidung. Die Preisverleihung findet als Er?ffnungsveranstaltung des Jahreskongresses für Kulinaristik am 16. Oktober in Heidelberg statt. Der Preis wird seit 2010 j?hrlich vom Kulinaristik-Forum, einem Netzwerk für Kultur- und Lebenswissenschaften, vergeben und ist mit 5000 Euro dotiert.
Prof. Dr. Peter Heine war bis zu seiner Emeritierung Lehrstuhlinhaber für Islamwissenschaft an der HU und ist Gründungsdirektor des Zentrums Moderner Orient (ZMO) der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin. Er hat sich seit den 1980er Jahren kontinuierlich mit Fragen zur Kulturwissenschaft des Essens und des Diskurses darüber befasst. Das Spektrum seiner Ver?ffentlichungen reicht von der Kochkunst des islamisch-arabischen Mittelalters bis zu Fragestellungen des modernen Islam und der Politik.
Irmela Hijiya-Kirschnereit ist Professorin für Japanologie und Direktorin der Friedrich Schegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der FU. Die Leibniz-Preistr?gerin wurde 1995 für ihre vielf?ltigen Leistungen als Vermittlerin der japanischen Kultur mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Zu ihren herausragenden kulinaristischen Beitr?gen geh?ren die Analysen zur kulturellen Bedeutung des Essens für die nationale Selbstbehauptung der heutigen japanischen Gesellschaft.
Der ?Wissenschaftspreis Kulinaristik“ wird vom Kulinaristik-Forum j?hrlich an Personen oder Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise um die theoretische oder praktische Vertiefung des Wissens über die Bedeutung von Essen, Gastlichkeit und den damit verbundenen kulturellen Aspekten verdient gemacht haben. Der Wissenschaftspreis wurde w?hrend der ersten drei Jahre finanziell von Frank Niehage (Frankfurt) getragen und wird seit 2013 von EDEKA Südwest (Offenburg) getragen.
Bisherige Preistr?ger waren das UNESCO-Gymnasium in Herxheim (Pfalz), der Gründer des Zentrums für Gastrosophie an der Universit?t Salzburg, Prof. Dr. Lothar Kolmer, der Münchener Sinologe Prof. Dr. Thomas H?llmann und – zu gleichen Teilen – der Münchener kulturwissenschaftliche Autor Dr. Peter Peter sowie Maren M?hring, Professorin für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa an der Universit?t Leipzig.
三亿体育·(中国)官方网站
Stabsstelle Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2345
pr@hu-berlin.de