Presseportal

Werden wir Weltmeister?

Roboterfu?ball-Mannschaft der Humboldt-Universit?t beim RoboCup in Brasilien dabei

Treten die humanoiden Roboter in die Stapfen des Deutschen Fu?ballnationalteams? Am Institut für Informatik der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) wird daran gearbeitet: Die Mannschaft "Berlin United - Nao Team Humboldt" trainiert derzeit flei?ig für die WM im Roboterfu?ball, die vom 19. bis 25. Juli ebenfalls in Brasilien stattfindet.

Alternativtext
Die Roboterfu?ball-Mannschaft trainiert emsig für die WM in
Brasilien. Foto: Berlin United - Nao Team Humboldt

Seit 1999 forscht ein Team der HU zum etwas anderen Fu?ballspiel. Drei Mal konnten?sie bereits den Weltmeistertitel ergattern. Allerdings spielte und forschte man da noch mit dem AIBO, einem vierbeinigen Roboterhund. Professor Hans-Dieter Burkhard hatte die Gruppe einst ins Leben gerufen, seit einigen Jahren betreut Professor Verena Hafner die Robotertrainer, die von Heinrich Mellmann und Marcus Scheunemann geleitet werden.

Seit 2008 setzt das Team den zweibeinigen Roboter NAO ein, der der Mannschaft den Namen gab. Da das Ballspiel in der Mannschaft viel Koordinationsverm?gen, strategische Eins?tze und eine st?ndige Interaktion mit anderen abverlangt, eignet es sich perfekt, um die L?sung von Alltagsproblemen, die beim Einsatz von Robotern auftreten, zu erforschen. Doch ganz ohne Menschen k?nnen die fünf Robo-Kicker dann doch nicht antreten.

W?hrend die Roboter Nummern haben, h?rt der menschliche Teil des Teams auf die Namen Heinrich Mellmann, Marcus Scheunemann, Claas-Norman Ritter, Tobias Hübner, Benjamin Schlotter, Peter Woltersdorf, Steffen Kaden und Thomas Krause. Gemeinsam bricht das "Berlin United - Nao Team Humboldt" am 16. Juli zur Roboterfu?ball-WM nach Brasilien auf: ?W?hrend der Iran Opens 2014 holten wir immerhin schon den Vizetitel. Und so ein 7:1, wie im Spiel Deutschland gegen Brasilien im Halbfinale der FIFA WM 2014, kann ganz sch?n motivieren“, sagt einer der Chefcoaches Heinrich Mellmann.

Der Schwerpunkt beim RoboCup liegt zwar auf Fu?ball, es vergleichen sich jedoch auch Arbeitsgruppen mit Haushaltsrobotern, Arbeitsrobotern und Rettungsrobotern in eigenen Ligen. Der RoboCup ?hnelt also eher einer Olympiade, die dem Wissenstransfer und der Vernetzung dienen m?chte. Dennoch hofft das Team, sich auch in sportlicher Hinsicht erfolgreich schlagen zu k?nnen.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Das NAO Team Humboldt

三亿体育·(中国)官方网站

Marcus Scheunemann
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Informatik
Tel.: 030 2093-3811
nao-team@informatik.hu-berlin.de
?