Presseportal

Wohnen auf dem Campus

Studentendorf in Adlershof er?ffnet

Der Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), Jan-Hendrik Olbertz, und G?ste aus Politik und Wirtschaft haben den Wohncampus am 21. Oktober er?ffnet. Er gilt als wichtiger Meilenstein der Entwicklung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Adlershof (WISTA). ?Das Studentendorf vervollst?ndigt den Campus – endlich kann hier nicht nur gearbeitet, sondern auch gewohnt werden“, sagte Jan-Hendrik Olbertz.

Das Studentendorf wird betrieben von der Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee und verfügt über 386 Pl?tze in zehn drei- bis viergeschossigen H?usern. Die Wohnpl?tze verteilen sich auf 96 Einzel- und Doppelapartments, 288 Wohnlandschaften und zwei G?steapartments und wurden seit Anfang Oktober nach und nach von den Bewohnern bezogen. Mittlerweile ist es komplett ausgebucht.

Fotos: Mila Hacke

?Bezahlbare Studentenwohnungen sind in Berlin wie in allen begehrten Hochschulst?dten sehr, sehr knapp“, sagt Andreas Barz, Vorstandsvorsitzender der Betreibergenossenschaft Studentendorf Schlachtensee eG.

Vor allem Bewohner, die an den naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universit?t in Adlershof studieren, haben nun sehr kurze Wege. Nicht nur in die Seminarr?ume und H?rs?le, sondern auch zu einem modernen Fitnessstudio oder zum eigenen Clubraum. In den Wohnungen gibt es Breitbandinternet und einen Waschsalon. Auch eine Kita ist vorhanden.

?Ein Studentendorf in Adlershof ist ein wichtiger Baustein in der Definition des Campus Adlershof, ein Baustein, der sicherstellt, dass Adlershof auch abends und am Wochenende zu einem attraktiven Standort w?chst“, sagt HU-Pr?sident Jan-Hendrik Olbertz.

Am Campus Adlershof gehen derzeit über 9500 junge Menschen einem Studium nach. An den sechs HU-Instituten arbeiten rund 1000 Besch?ftigte. An den au?eruniversit?ren Einrichtungen am Standort arbeiten über 1700 Mitarbeiter. Die N?he zu diesen Instituten, etwa der Leibniz-Gemeinschaft, aber auch zu Unternehmen am Standort f?rdert den Wissenstransfer zwischen Universit?t und Wirtschaft.

Zwischen 1989 und 2003 sind sechs naturwissenschaftliche Institute der HU nach Adlershof umgezogen. Der Campus gilt als zukunftstr?chtiger Wissenschaftsstandort für die Hauptstadt und als Modell für weitere Entwicklungsstandorte in Berlin. Im Jahr 2006 wurde die Wissenschaftsstadt Adlershof als ?Ausgew?hlter Ort“ im Wettbewerb ?Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Webseite Studentendorf Adlershof

三亿体育·(中国)官方网站

Andreas Barz
Studentendorf Schlachtensee eG

Tel.: 030 93 95 04 22
Andreas.Barz@studentendorf-berlin.com