Wo findet man was?
Das 1996 gegründete Online-Projekt ?H-Soz-Kult – Fachinformation und Kommunikation für die Geschichtswissenschaften“ z?hlt zu den Pionieren der digitalen Kommunikation in den Geisteswissenschaften. Das an der Humboldt-Universit?t zu Berlin beheimatete Fachforum mit Redakteurinnen und Redakteuren an vierzig weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland erreicht t?glich über 25.000 Abonnenten per E-Mail-Liste und RSS-Feeds und unterh?lt eine Website mit mehr als 250.000 Besuchern pro Monat.
Der Dienst ver?ffentlicht t?glich neue Rezensionen, Berichte von wissenschaftlichen 三亿体育·(中国)官方网站, Essays über aktuelle Debatten im Fach, Veranstaltungsankündigungen, Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften, Stellenanzeigen und eine Vielzahl von F?rderm?glichkeiten für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler. Mit F?rdermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat H-Soz-Kult in den letzten Jahren die technische Erneuerung des Redaktionssystems betrieben. Nun geht H-Soz-Kult mit einer neuen Website online.
Die Redaktion pr?sentiert sich mit frischem Design und neuen Funktionalit?ten. Nutzer k?nnen fortan das Archiv mit über 13.500 Rezensionen geschichtswissenschaftlicher Publikationen, 5.500 Tagungsberichten, 24.000 Terminankündigungen aus 19 Jahren und vielen Tausenden weiteren Beitr?gen künftig deutlich besser durchsuchen.
?Der Prozess der technischen Erneuerung des Redaktionssystems hat mit dem Relaunch begonnen, ist aber noch nicht abgeschlossen“, erl?utert Prof. Dr. Rüdiger Hohls, wissenschaftlicher Leiter des Projekts: In den kommenden Monaten sind weitere neue Services zu erwarten. ?Wir geh?ren zwar zum Urgestein der digitalen Fachkommunikation, ver?ndern uns aber mit den technischen M?glichkeiten und den Wünschen unserer Nutzer“, so Hohls.
H-Soz-Kult z?hlt zu den erfolgreichsten digitalen Fachinformationsdiensten. Das Forum ist Mitglied des US-amerikanischen Humanities-Net und z?hlt zu den gr??ten geisteswissenschaftlichen Fachforen Europas. Kein anderer Anbieter von Fachinformation im deutschsprachigen Raum erreicht in den Geisteswissenschaften einen so hohen Grad an Vollst?ndigkeit wie das am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universit?t angesiedelte Projekt.
Dass H-Soz-Kult seit fast zwanzig Jahren kontinuierlich arbeitet und stetig gewachsen ist, liegt nicht zuletzt an der unabdinglichen und verl?sslichen Unterstützung durch die Humboldt-Universit?t, die die Koordination und den Unterhalt der technischen Dienste des Projekts finanziert. Mit der Einrichtung fester Stellen ist die Universit?t eine langfristige Verpflichtung eingegangen, die ihre Unterstützung des digitalen Wandels zeigt und nicht zuletzt ein Ausweis der Bedeutung der Geisteswissenschaften an der Humboldt-Universit?t ist.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
三亿体育·(中国)官方网站
Prof. Dr. Rüdiger Hohls
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-70606
hohlsr@geschichte.hu-berlin.de